„Klimaschutz und Strukturwandel der Industrie Hand in Hand gestalten, das ist mein Anliegen für unsere Kinder und Enkel. Dafür will ich mich weiterhin auf den verschiedenen politischen Ebenen engagieren und…
Am 5. September startet das diesjährige Stadtradeln in Markkleeberg. Jahr für Jahr erfreut es sich größerer Beliebtheit, denn Radfahren ist sportlich und fördert die Wahrnehmung unserer Umwelt, Wohlfühlfaktor inbegriffen. Bei…
Ernst Paul Dörfler ist Autor, Ökologe und war Mitbegründer der Grünen Partei in der DDR. In seinem neuen Buch „Aufs Land“ zeigt er Perspektiven auf, für ein freies, umwelt- und…
Mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom April 2021 zum Klimaschutzgesetz wird wieder einmal deutlich – und nun durch die höchste juristische Instanz bestätigt: Klimaschutz muss ernst genommen werden und ist…
Die Markkleeberger Stadtratsfraktionen von Bündnis 90 / Die Grünen und SPD haben einen gemeinsamen Antrag im Stadtrat gestellt, der zeitnah auf der Tagesordnung stehen wird. Dazu erklärt Eric Peukert, Stadtrat…
Der Markkleeberger Stadtrat hat den Haushalt für die Jahre 2021/2022 beschlossen. Auch von den GRÜNEN gab es Zustimmung. Fraktionschef Joachim Schruth fand lobende Worte für den Mut zu Investitionen trotz…
Die Gestaltung der Neuen Mitte ist ein komplizierter Prozess. Trotz langjähriger Vorbereitungen seitens des Stadtrats und der Stadtverwaltung, Einbeziehung mehrerer fachkundiger Gremien und einer europaweiten Ausschreibung war die Vielfalt der…
Winterfütterung von Vögeln ist für viele Balkon- und Gartenbesitzer Freude und Naturerlebnis. Doch was ist mit Enten, Gänsen, Reihern und anderen Vögeln, die sich jetzt auf und an unseren Gewässern…
Die Fluglärm-Problematik beschäftige uns in den letzten Monaten bereits mehrfach, und unsere Stadt hatte sich im Herbst gegenüber der Fluglärm-Kommission eindeutig positioniert: Die Zunahme der Anflüge über Markkleeberg und der…
Kalter Eisregen. Holzschuhe. Unzureichende Kleidung. Geschwächt durch unzumutbar schwere Arbeit, schlechtes Essen und brutale Verachtung. Unter diesen katastrophalen Bedingungen rund 350 Kilometer laufen. Todesangst. Ziel: KZ Theresienstadt. Noch kurz vor…