Am 5. September startet das diesjährige Stadtradeln in Markkleeberg. Jahr für Jahr erfreut es sich größerer Beliebtheit, denn Radfahren ist sportlich und fördert die Wahrnehmung unserer Umwelt, Wohlfühlfaktor inbegriffen. Bei dem Wettbewerb in verschiedenen Teams – jede/r kann ein solches gründen oder sich bei bereits bestehenden anmelden – geht es nicht allein um die Anzahl der gefahrenen Kilometer, sondern zudem um die Stärkung emissionsfreier Mobilität.
Wenn Sie sich unter www.stadtradeln.de/markkleeberg registrieren lassen und die ersten gefahrenen Kilometer online eintragen, werden Sie bemerken, dass auch die Menge des eingesparten Kohlendioxids vergleichbar mit einer Autofahrt angezeigt wird. So konnten beim Stadtradeln 2020 von insgesamt 231 Radelnden knapp 52.000 km zurückgelegt und damit rund acht Tonnen CO2 eingespart werden. Vielleicht fördern diese Zahlen auch die Lust am Fahrradfahren und die Sensibilität für mehr Klimaschutz!
Die Beteiligung an der 3-wöchigen Aktion ist auch über die App STADTRADELN oder einen Erfassungsbogen möglich. Informationen dazu erhalten Sie bei der Stadtverwaltung/Amt für Kultur und Tourismus.
Alle Interessierte laden wir ganz herzlich ein, in unserem Team „Grüne Markkleeberg“ – mit Team-Kapitänin Maria Hübner – mitzumachen. Jeder Kilometer zählt in der Gesamtwertung, deshalb sind auch Mitwirkende, die voraussichtlich nur kurze Strecken fahren werden, willkommen. Wir freuen uns auf Sie!

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ladesäulen, Ladesäulen, Ladesäulen!
Der Ausbau von Ladeinfrastruktur muss dem Bedarf um zwei Jahre vorausgehen, so fordert Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie. Mit diesem Ziel vor Augen haben wir bereits im Dezember…
Weiterlesen »
Sichere Radwege überfällig – Unterstützung durch ADFC
Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) luden neulich zu zwei Radtouren durch Markkleeberg ein. Schwerpunkt war die Problematik fehlender bzw. unsicherer Radwege, beispielsweise auf Abschnitten der Koburger Straße, sowie die…
Weiterlesen »
Landratswahl – eine Frage der Verantwortung
Das Ergebnis der anstehenden Landratswahl wird eine wichtige Weichenstellung für die Entwicklung unseres Landkreises Leipzig sein. Durch die Mitglieder des Kreisverbandes wurde sorgsam geprüft, welcher der infrage kommenden Bewerber (von…
Weiterlesen »