Der neu gestaltete Kreisel in der Freiburger Allee (hinter „Marktkauf“) wirft Fragen auf: Warum ein Findling statt Baumpflanzung und Steine statt Erde? Steine heizen auf, und die spärliche Bepflanzung (u. a. Storchenschnabel) hätte sich gewiss auch auf passender Erde ohne viel Pflegeaufwand vermehrt. Ist dies etwa ein Vorgeschmack auf das neue Grünpflegekonzept?
(Nachtrag vom Mai 2023: Heute sieht dieser Kreisel zum Glück nicht mehr so aus. Sogar ein Baum wurde da jetzt gepflanzt.)
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »