Am diesjährigen World Cleanup Day (18. September) sammelten mehrere Teams in Markkleeberg achtlos in die Landschaft weggeworfenen Müll, so auch – wie bereits im letzten Jahr – das Team „Grüne Markkleeberg“.
Auf den Wegen und Grünbereichen hinter Marktkauf und dem anschließenden Baumarkt fanden sich mehrere Bürostuhlsitze, Schirme, Styroporreste, Plastikfolien, Hundekotbeutel und massenweise Verpackungsmaterial. Auch lästige Zigarettenkippen sind ein Problem. Sie bestehen keineswegs nur aus Papier und Tabakresten, sondern enthalten im Filter Kleinplastikteile, die schließlich in den Boden oder in den Wasserkreislauf gelangen.
Allen Mitwirkenden in unserem Sammelteam, das übrigens nicht nur aus Grünen-Mitgliedern bestand, danken wir ganz herzlich. Als Teil einer weltweiten Aktion – letztes Jahr beteiligten sich insgesamt rund 11 Millionen Menschen daran – haben wir zumindest Zeichen gesetzt. Vermüllung – nein danke! (Abb.: Das Team „Grüne Markkleeberg“ zu Beginn der Sammelaktion).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bundestagswahl 2025 – unser Direktkandidat TOM PFANDT aus Markkleeberg
Hier stellt sich Tom Pfandt mit ein paar Kurzvideos vor:
Weiterlesen »
Streusalz statt Schippen?
Die „Gehwegreinigungssatzung“ der Stadt Markkleeberg regelt u. a. die Straßenreinigung und den Winterdienst. Die Stadt überträgt diese Pflicht an die Eigentümer und Erbbauberechtigten, die Anlieger dieser Gehwege sind. Schnell und…
Weiterlesen »
Foto: Maria Hübner
Christmas Garden – ein Erfolgsmodell?
Na klar, ist nur die Frage für wen. Ein zauberhaftes Glitzermeer, Lichtflocken, festlich funkelnde Kuschelbären, eine Wassernebelwand mit einschwebendem Weihnachtsmann und vieles mehr versprechen den Gästen „Glücksgefühle und Wohlbefinden“. Mag sein, aber…
Weiterlesen »