Am diesjährigen World Cleanup Day (18. September) sammelten mehrere Teams in Markkleeberg achtlos in die Landschaft weggeworfenen Müll, so auch – wie bereits im letzten Jahr – das Team „Grüne Markkleeberg“.
Auf den Wegen und Grünbereichen hinter Marktkauf und dem anschließenden Baumarkt fanden sich mehrere Bürostuhlsitze, Schirme, Styroporreste, Plastikfolien, Hundekotbeutel und massenweise Verpackungsmaterial. Auch lästige Zigarettenkippen sind ein Problem. Sie bestehen keineswegs nur aus Papier und Tabakresten, sondern enthalten im Filter Kleinplastikteile, die schließlich in den Boden oder in den Wasserkreislauf gelangen.
Allen Mitwirkenden in unserem Sammelteam, das übrigens nicht nur aus Grünen-Mitgliedern bestand, danken wir ganz herzlich. Als Teil einer weltweiten Aktion – letztes Jahr beteiligten sich insgesamt rund 11 Millionen Menschen daran – haben wir zumindest Zeichen gesetzt. Vermüllung – nein danke! (Abb.: Das Team „Grüne Markkleeberg“ zu Beginn der Sammelaktion).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Erdüberlastungstag – was ist denn das?
Der jährlich berechnete „Earth Overshoot Day“ (Erdüberlastungstag) ist ein statistisches Rechenbeispiel mit erschreckendem Ergebnis: Bereits am 4. Mai dieses Jahres hat Deutschland alle zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen verbraucht. Das…
Weiterlesen »
Fahrrad-Klimatests für Markkleeberg – da geht noch was!
„Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?“ – so lautet die Grundfrage der vom Bundesministerium für Verkehr geförderten Umfrage zur Situation des Radverkehrs im Jahr 2022 durch den ADFC….
Weiterlesen »
Stadtfest 2023: Willkommen am GRÜNEN-Stand!
Maigrün, Schlendern, Plaudern oder auch Diskutieren … Das Markkleeberger Stadtfest ist wieder eine gute Gelegenheit, die Lust auf Frühling mit neuen Kontakten und Informationen über aktuelle Themen aus der Stadtratsarbeit…
Weiterlesen »