Wald oder Großparkplatz?

Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…

Weiterlesen »

Danke liebe Wählerinnen und Wähler!

Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…

Weiterlesen »

Haushalt mit Fragezeichen

Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…

Weiterlesen »

Holocaust-Gedenken in Markkleeberg

Kalter Eisregen. Holzschuhe. Unzureichende Kleidung. Geschwächt durch unzumutbar schwere Arbeit. Schlechtes Essen und brutale Verachtung. Todesangst.Unter diesen katastrophalen Bedingungen mussten über 1.000 Frauen (ungarische Jüdinnen und Französinnen aus der Widerstandsbewegung)…

Weiterlesen »

Streusalz statt Schippen?

Die „Gehwegreinigungssatzung“ der Stadt Markkleeberg regelt u. a. die Straßenreinigung und den Winterdienst. Die Stadt überträgt diese Pflicht an die Eigentümer und Erbbauberechtigten, die Anlieger dieser Gehwege sind. Schnell und…

Weiterlesen »

Foto: Maria Hübner

Christmas Garden – ein Erfolgsmodell?

Na klar, ist nur die Frage für wen. Ein zauberhaftes Glitzermeer, Lichtflocken, festlich funkelnde Kuschelbären, eine Wassernebelwand mit einschwebendem Weihnachtsmann und vieles mehr versprechen den Gästen „Glücksgefühle und Wohlbefinden“. Mag sein, aber…

Weiterlesen »

Bebauungsplan für Wachau mit Salamitaktik

Am 03.09.2024 wurde im Technischen Ausschuss der Vorentwurf des Bebauungsplans „Wohngebiet Crostewitzer Straße“ beschlossen – trotz Kritik aus verschiedenen Fraktionen. Noch im Regionalplan von 2008 ist die Fläche als sogenannter Grünzug vorgesehen worden und war somit nicht bebaubar. Im Verfahren zur Erstellung des…

Weiterlesen »