Vom 21. August bis 10. September 2022 findet wieder das zur guten Tradition gewordene Stadtradeln statt. Jeder auf dem Rad zurückgelegte Kilometer trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und wirkt sich sogleich positiv auf die eigene Gesundheit aus. Egal ob auf dem Weg zum Arbeitsplatz, zur Schule, zum Studium oder ob als Freizeitausflug, das Rad zu nehmen ist meist eine gute Wahl. Voraussetzung dafür ist natürlich eine gute Radinfrastruktur, bei der es auch in Markkleeberg noch viel Verbesserungspotential gibt. Auch hierauf kann und soll bei der Aktion aufmerksam gemacht werden. Mit dem Stadtradeln werden nebenbei Daten zur aktuellen Nutzung von Straßen und Wegen gesammelt. Die Auswertung über Fahrgeschwindigkeiten und Hotspots gibt den beteiligten Kommunen, also auch Markkleeberg,wertvolle Hinweise zur weiteren Verbesserung. Wir als Fraktion werden jedenfalls nicht locker lassen, den zwingend notwendigen Ausbau der Radinfrastruktur voranzutreiben. Seien Sie herzlich dazu eingeladen unser Radteam „Grüne Markkleeberg“ im Rahmen des Stadtradelns zu unterstützen. Nach der Registrierung auf der Website
https://www.stadtradeln.de/markkleeberg
ist ein Beitritt zu unserem Team unkompliziert möglich. Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Foto/Grafik: Stadtradeln.
Verwandte Artikel
Bitte keine Motorboote auf dem Cospudener See!
Der Cospudener See ist an seiner Belastungsgrenze. Dennoch will die Landesdirektion Sachsen jetzt auch noch unbegrenzt Motorboote auf dem See zulassen. Dann wäre hier endgültig Schluss mit Erholung. Darum fordern…
Weiterlesen »
Ägypten und ein Weihnachtswunsch
Auf dem Weltklimagipfel im ägyptischen Scharm el Scheich rangen kürzlich Vertretungen aus fast 200 Staaten um wirksameren Klimaschutz, damit die Erde für alle Menschen bewohnbar bleibt. Die Zeit drängt, aber…
Weiterlesen »
Grünpflege im Blick
Die Pflege der Grünflächen in Markkleeberg ist immer wieder Grund zur Diskussion. Den einen wird zu selten gemäht und zu wenig beschnitten – obwohl etwas weniger Eingriff für Insekten, Natur…
Weiterlesen »