Die Fluglärm-Problematik beschäftige uns in den letzten Monaten bereits mehrfach, und unsere Stadt hatte sich im Herbst gegenüber der Fluglärm-Kommission eindeutig positioniert: Die Zunahme der Anflüge über Markkleeberg und der touristisch genutzten Seenlandschaft ist ein beachtliches Problem. In diesem Sinne gab es auch zahlreiche Beschwerden aus der Bevölkerung. Doch nun kommt eine ganz neue Dimension des Fluglärms auf uns zu: die Erweiterung des Flughafens. Derzeit läuft ein Planfeststellungsverfahren für einen 500 Millionen teuren Ausbau, der vor allem der DHL nutzen wird. Diese damit verbundene eklatante Zunahme der Flugbewegungen entspricht weder den Zielen des Pariser Klimaabkommens, noch ist es für die Menschen aus den betroffenen Kommunen zumutbar. Hinzu kommt, dass vom Flughafen Leipzig/Halle keine Nachtzuschläge erhoben werden, was andernorts für Frachtflieger längst selbstverständlich ist. Dieser nur auf Wirtschaftlichkeit ausgerichteten Planung ohne Rücksicht auf Menschen und Umweltverträglichkeit müssen verant-wortliche politische Entscheidungen und ein starkes bürgerschaftliches Engagement entgegengesetzt werden! Jetzt haben Sie die Gelegenheit, Ihre Einwendungen gegen den Ausbau des Flughafens z. B. an die Landesdirektion Sachsen zu schicken, eine vorformulierte Standard-Einwendung macht es Ihnen leicht, siehe unter: https://buendnislej.website. Einsendeschluss ist am 15. Februar.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »