Im Stadtrat kam am 28. Oktober ein Antrag der Grünen Fraktion zur Abstimmung. Der Beschlussvorschlag bezog sich auf das bereits vor einem Jahr beschlossene Klimaschutzkonzept der Stadt und beinhaltete die Aufnahme eines Klimabudgets in den derzeit aufzustellenden Doppelhaushalt 2021/22. Erwartungsgemäß gab es kontroverse Diskussionen und kritische Meinungen. Erfreulicherweise stimmte die übergroße Mehrheit der Stadtratsmitglieder für den Antrag der Grünen, ein gutes Beispiel für verantwortliche Kommunalpolitik – denn der Klimawandel erfordert weiterhin dringend konkrete Gegenmaßnahmen.
Mit dem Stadtratsbeschluss wird zudem das Bürgerschafts-Engagement bestärkt. So erhalten Kindereinrichtungen, Schulen, Vereine und freie Träger die Gelegenheit für klimafreundliche Eigeninitiativen. Auch der Ausbau von abgasfreien Transportmitteln, eine Förderung des Radverkehrs und Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt stehen im Focus, wofür insgesamt jährlich Mittel von 50.000 € vorgesehen sind. Bedingung ist allerdings ein genehmigungsfähiger Haushalt.
Konkrete Informationen über Rahmenbedingungen sowie Terminsetzung der Vorschläge und Bewerbungen werden zu gegebener Zeit auf der Internetseite der Stadt sowie in den Stadtnachrichten veröffentlicht. Klimaschutz und Bürgerschafts-Engagement – das könnte ein Erfolgsmodell werden, machen Sie mit!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »