Im Stadtrat kam am 28. Oktober ein Antrag der Grünen Fraktion zur Abstimmung. Der Beschlussvorschlag bezog sich auf das bereits vor einem Jahr beschlossene Klimaschutzkonzept der Stadt und beinhaltete die Aufnahme eines Klimabudgets in den derzeit aufzustellenden Doppelhaushalt 2021/22. Erwartungsgemäß gab es kontroverse Diskussionen und kritische Meinungen. Erfreulicherweise stimmte die übergroße Mehrheit der Stadtratsmitglieder für den Antrag der Grünen, ein gutes Beispiel für verantwortliche Kommunalpolitik – denn der Klimawandel erfordert weiterhin dringend konkrete Gegenmaßnahmen.
Mit dem Stadtratsbeschluss wird zudem das Bürgerschafts-Engagement bestärkt. So erhalten Kindereinrichtungen, Schulen, Vereine und freie Träger die Gelegenheit für klimafreundliche Eigeninitiativen. Auch der Ausbau von abgasfreien Transportmitteln, eine Förderung des Radverkehrs und Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt stehen im Focus, wofür insgesamt jährlich Mittel von 50.000 € vorgesehen sind. Bedingung ist allerdings ein genehmigungsfähiger Haushalt.
Konkrete Informationen über Rahmenbedingungen sowie Terminsetzung der Vorschläge und Bewerbungen werden zu gegebener Zeit auf der Internetseite der Stadt sowie in den Stadtnachrichten veröffentlicht. Klimaschutz und Bürgerschafts-Engagement – das könnte ein Erfolgsmodell werden, machen Sie mit!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Die seit längerer Zeit geplante Parkplatzerweiterung am Cospudener See ist völlig inakzeptabel! Am Mittwoch, 19. März 2025, 17:30 Uhr, Rathaus Markkleeberg, Großer Lindensaal, wird in der Stadtratssitzung über die aus…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »