Im Stadtrat kam am 28. Oktober ein Antrag der Grünen Fraktion zur Abstimmung. Der Beschlussvorschlag bezog sich auf das bereits vor einem Jahr beschlossene Klimaschutzkonzept der Stadt und beinhaltete die Aufnahme eines Klimabudgets in den derzeit aufzustellenden Doppelhaushalt 2021/22. Erwartungsgemäß gab es kontroverse Diskussionen und kritische Meinungen. Erfreulicherweise stimmte die übergroße Mehrheit der Stadtratsmitglieder für den Antrag der Grünen, ein gutes Beispiel für verantwortliche Kommunalpolitik – denn der Klimawandel erfordert weiterhin dringend konkrete Gegenmaßnahmen.
Mit dem Stadtratsbeschluss wird zudem das Bürgerschafts-Engagement bestärkt. So erhalten Kindereinrichtungen, Schulen, Vereine und freie Träger die Gelegenheit für klimafreundliche Eigeninitiativen. Auch der Ausbau von abgasfreien Transportmitteln, eine Förderung des Radverkehrs und Maßnahmen zur Erhöhung der Artenvielfalt stehen im Focus, wofür insgesamt jährlich Mittel von 50.000 € vorgesehen sind. Bedingung ist allerdings ein genehmigungsfähiger Haushalt.
Konkrete Informationen über Rahmenbedingungen sowie Terminsetzung der Vorschläge und Bewerbungen werden zu gegebener Zeit auf der Internetseite der Stadt sowie in den Stadtnachrichten veröffentlicht. Klimaschutz und Bürgerschafts-Engagement – das könnte ein Erfolgsmodell werden, machen Sie mit!
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wertvolles Gut: Erde
An jedem Tag des Jahres werden in Deutschland mehr als 70 Hektar Boden versiegelt: für Straßen, Häuser, Parkplätze, Fabriken usw. Auch die Intensivlandwirtschaft lässt Erde mit einer guten Humusschicht immer…
Weiterlesen »
Grüne Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2023/24
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat verschiedene Vorhaben in die Diskussion des Doppelhaushaltes eingebracht. Sie betreffen Bereiche, die uns GRÜNE besonders am Herzen liegen und die in den bisherigen…
Weiterlesen »
Bitte keine Motorboote auf dem Cospudener See!
Der Cospudener See ist an seiner Belastungsgrenze. Dennoch will die Landesdirektion Sachsen jetzt auch noch unbegrenzt Motorboote auf dem See zulassen. Dann wäre hier endgültig Schluss mit Erholung. Darum fordern…
Weiterlesen »