Bei der Großen Kreisstadt Markkleeberg ist zum 01. Januar 2021 im Tiefbauamt eine Vollzeitstelle
mit 40 Wochenstunden als
Gartenbauingenieur/in (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Aufgabengebiet:
- Vorbereitung, Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie Baubetreuung und Abrechnung von neuen Grünanlagen und Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen
- Vorbereitung, Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie Baubetreuung und Abrechnung der Unterhaltung und Pflege von bestehenden Grünanlagen (u. a. für den agra-Park)
- Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie Baubetreuung und Realisierung von Baumpflegemaßnahmen
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben: Erarbeitung von Aufgabenstellungen zur Vergabe von Planungsleistungen; Vorbereitung und Vergabe von Planungsaufträgen, Prüfung von Planungsunterlagen, Bauleitung und Abrechnung von Baumaßnahmen
- personelle Verantwortung für vier Gärtner im agra-Park
- Zuarbeit zur Haushalts- und Budgetplanung.
Anforderungen:
- abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium in der Fachrichtung Gartenbauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss oder
- Meister oder Techniker mit nachgewiesener, mehrjähriger, praxisbezogener, einschlägiger Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet und entsprechenden Fachkenntnissen
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung sowie betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sind ausdrücklich erwünscht
- strukturierte und eigenständige Arbeitsweise.
Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe E 10. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Hinzufügung entsprechender Nachweise richten Sie bitte bis zum 04. Dezember 2020 an die
Stadt Markkleeberg
Bereich Personal und Organisation
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg.
oder
stellenbewerbung@markkleeberg.de.
Quelle und weitere Informationen:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Ladesäulen, Ladesäulen, Ladesäulen!
Der Ausbau von Ladeinfrastruktur muss dem Bedarf um zwei Jahre vorausgehen, so fordert Hildegard Müller, Präsidentin des Verbandes der Automobilindustrie. Mit diesem Ziel vor Augen haben wir bereits im Dezember…
Weiterlesen »
Sichere Radwege überfällig – Unterstützung durch ADFC
Mitglieder des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) luden neulich zu zwei Radtouren durch Markkleeberg ein. Schwerpunkt war die Problematik fehlender bzw. unsicherer Radwege, beispielsweise auf Abschnitten der Koburger Straße, sowie die…
Weiterlesen »
Landratswahl – eine Frage der Verantwortung
Das Ergebnis der anstehenden Landratswahl wird eine wichtige Weichenstellung für die Entwicklung unseres Landkreises Leipzig sein. Durch die Mitglieder des Kreisverbandes wurde sorgsam geprüft, welcher der infrage kommenden Bewerber (von…
Weiterlesen »