In wenigen Tagen bestimmen Sie, liebe Markkleeberger Bürgerinnen und Bürger, mit, wie sich unsere Stadt, unser Landkreis und unser Europa in den nächsten fünf Jahren entwickeln werden.
Welchen Stellenwert werden Demokratie, Respekt und Achtung vor den Mitmenschen einnehmen? Wie werden Realitäten wahrgenommen, wissenschaftliche Fakten akzeptiert, und wie wird angemessen und verantwortlich darauf reagiert? Eine besondere Herausforderung sind dringend notwendige Weichenstellungen zur Eindämmung des Klimawandels, der uns alle betrifft. Dazu bedarf es ambitionierter und dennoch sozial verträglicher Entscheidungen. Eine so große Aufgabe kann nur gemeinsam gelingen: mit umsichtiger Politik, zielgerichteter Forschung, einer daran interessierten Wirtschaft und mit dem Verständnis und der Unterstützung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger.
Wir brauchen neue Wege, die den Menschen und unserem Planeten zugutekommen. Scheinbar einfache oder gar populistische Lösungen sind hierfür nicht zielführend. Denn komplizierte, dringend zu lösende Aufgaben verlangen Innovation, Abwägen und Umsetzung – im Großen wie im Kleinen. In unserem Wahlprogramm für Markkleeberg haben wir einige wichtige Vorhaben genannt. Inwieweit sie umgesetzt werden können, hängt nicht zuletzt von der Zusammensetzung des von Ihnen gewählten Stadtrats ab. Eine starke Grüne Fraktion kann die Entwicklung der Stadt nachhaltig beeinflussen. Sie haben die Wahl!
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »