Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum unsere Partei den Namen „Bündnis 90/Die Grünen“ trägt? Die Gründe dafür liegen 33 Jahre zurück, und einer der Zeitzeugen und Gründer des Bündnisses, Stephan Bickhardt aus Markkleeberg, Pfarrer und Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen, berichtet von diesen spannenden und keineswegs einfachen Prozessen.
Kurz vor der ersten freien Volkskammerwahl im März 1990 gründete sich Bündnis 90 als ein Wahlbündnis aus mehreren Bürgerbewegungen und DDR-Oppositionsgruppen. Kuriosität: Nach der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl im Dezember 1990 sicherte nur die ostdeutsche Listenverbindung Bündnis 90/ Grüne Kontinuität im Bundestag, da die westdeutschen Grünen damals an der 5%-Klausel scheiterten. Im folgenden Jahr wurde Bündnis 90 dann in eine politische Partei umgewandelt, und im Mai 1993 erfolgte der Zusammenschluss mit den Grünen.
Waren in den frühen Jahren durchaus noch unterschiedliche Sozialisierungen spürbar, ist die Partei Bündnis 90/Die Grünen inzwischen ein gutes Beispiel für gelungenes Zusammenwachsen zwischen Ost und West. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem ersten Grünen Abend mit Vortrag und Diskussion.
Mittwoch, 15. November, 19.00 Uhr
Grünes Büro
Bornaische Str. 103, Markkleeberg

Abb: Stephan Bickhardt, Foto: Steffen Gier
Verwandte Artikel
Rückblick aufs Stadtfest
Waren Sie beim Stadtfest? Wir waren da und haben überwiegend positives Feedback erhalten. Insbesondere auf die Themen Erweiterung des Waldparkplatzes Hafenstraße und sichere Radwege wurden wir von den Besuchern und…
Weiterlesen »
Torfabbau und seine Folgen
Der Frühling ist da und mit ihm die Gartensaison. Viele Blumenerden enthalten Torf, der aus wertvollen Hochmooren stammt – Lebensräume vieler Tiere und Pflanzen. In der EU sind inzwischen mind….
Weiterlesen »
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »