Auf dem Weltklimagipfel im ägyptischen Scharm el Scheich rangen kürzlich Vertretungen aus fast 200 Staaten um wirksameren Klimaschutz, damit die Erde für alle Menschen bewohnbar bleibt. Die Zeit drängt, aber das Ergebnis war enttäuschend. Die unbedingte Notwendigkeit aktiven Handelns wird leider viel zu oft von anderen, oft nationalen und wirtschaftlichen Interessen verdrängt – ein Grund zum Resignieren? Natürlich nicht, denn die Kräfte von „unten“ können viel bewirken:
Wenn einzelne Staaten vorangehen oder immer mehr Wirtschaftsunternehmen verantwortlich agieren. Vor allem jedoch müssen wir die bereits bestehenden Möglichkeiten zum Schutz des Klimas jetzt auch umsetzen! Das gilt für unser Land ebenso wie für die Kommunen. Ein wichtiges Instrument dafür ist beispielsweise die Haushaltsplanung. In Markkleeberg hat die Diskussion um den Doppelhaushalt 2023/24 bereits begonnen, und wir hoffen auch hier auf eine verstärkte Hinwendung zu klimafreundlichen Projekten.
Aber ebenso kann jede/r Einzelne im Alltag nach seinen Möglichkeiten etwas beitragen. Vielleicht kommt bei einem umweltfreundlicheren Gabentisch sogar mehr Weihnachtsfreude auf? Übrigens: Am Originalschauplatz von Weihnachten – dem Stall in Bethlehem – ging es auch ziemlich bodenständig zu, und dennoch war der Erlebnisfaktor immens. Wir wünschen Ihnen jedenfalls trotz mancher Schwierigkeiten ein frohes, erholsames und zuversichtliches Weihnachtsfest.
Text: Maria Hübner und die Ortsgruppe von Bündnis 90 / Die Grünen Markkleeberg.
Bild: Krippenfiguren von der Heiligen Familie in der Weihnachtspyramide vor St. Peter und Paul Markkleeberg, Foto: Ansgar Bovet.
Verwandte Artikel
Torfabbau und seine Folgen
Der Frühling ist da und mit ihm die Gartensaison. Viele Blumenerden enthalten Torf, der aus wertvollen Hochmooren stammt – Lebensräume vieler Tiere und Pflanzen. In der EU sind inzwischen mind….
Weiterlesen »
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »