Die Pflege der Grünflächen in Markkleeberg ist immer wieder Grund zur Diskussion. Den einen wird zu selten gemäht und zu wenig beschnitten – obwohl etwas weniger Eingriff für Insekten, Natur und fürs Auge durchaus besser wäre. Kritik an falscher Pflege auf städtischen Grünflächen kommt nicht selten bei uns an, da man uns zutraut dieses Thema besonders zu verfolgen.
Ja, wir tragen nicht umsonst das „Grün“ im Namen. Kritisiert wurde z.B. mehrfach, dass schöne Blumenbeete trotz zum Teil winterharter Bepflanzung Jahr für Jahr Ende Oktober komplett umgepflügt und im Mai eine neue Bepflanzung erhielten. Diese verursachte zusätzliche Kosten, und ansehnlich waren die betreffenden Beete im Winter nicht mehr. Wir haben das Thema immer wieder in den Ausschüssen angesprochen und freuen uns nun, dass u.a. das Beet an der Kirschallee (siehe Bild) mehrjährig bepflanzt wurde.
So können finanzielle Mittel zukünftig eingespart werden, Insekten erhalten etwas Lebensraum zum Überwintern, und wir können uns ganzjährig an dem Beet erfreuen. Danke dafür an die Stadtverwaltung!
Foto: Bündnis 90/Die Grünen Markkleeberg


Verwandte Artikel
Wald retten – Parkplatz stoppen
Dass es einen größeren Parkplatz entlang der Hafenstraße am Cospudener See geben soll, ist wohl kein Geheimnis mehr. Im verabschiedeten Flächennutzungsplan sind die Planungen sichtbar – über 1,3 ha Wald sollen für…
Weiterlesen »
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »