Die Pflege der Grünflächen in Markkleeberg ist immer wieder Grund zur Diskussion. Den einen wird zu selten gemäht und zu wenig beschnitten – obwohl etwas weniger Eingriff für Insekten, Natur und fürs Auge durchaus besser wäre. Kritik an falscher Pflege auf städtischen Grünflächen kommt nicht selten bei uns an, da man uns zutraut dieses Thema besonders zu verfolgen.
Ja, wir tragen nicht umsonst das „Grün“ im Namen. Kritisiert wurde z.B. mehrfach, dass schöne Blumenbeete trotz zum Teil winterharter Bepflanzung Jahr für Jahr Ende Oktober komplett umgepflügt und im Mai eine neue Bepflanzung erhielten. Diese verursachte zusätzliche Kosten, und ansehnlich waren die betreffenden Beete im Winter nicht mehr. Wir haben das Thema immer wieder in den Ausschüssen angesprochen und freuen uns nun, dass u.a. das Beet an der Kirschallee (siehe Bild) mehrjährig bepflanzt wurde.
So können finanzielle Mittel zukünftig eingespart werden, Insekten erhalten etwas Lebensraum zum Überwintern, und wir können uns ganzjährig an dem Beet erfreuen. Danke dafür an die Stadtverwaltung!
Foto: Bündnis 90/Die Grünen Markkleeberg
Verwandte Artikel
Wertvolles Gut: Erde
An jedem Tag des Jahres werden in Deutschland mehr als 70 Hektar Boden versiegelt: für Straßen, Häuser, Parkplätze, Fabriken usw. Auch die Intensivlandwirtschaft lässt Erde mit einer guten Humusschicht immer…
Weiterlesen »
Grüne Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2023/24
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat verschiedene Vorhaben in die Diskussion des Doppelhaushaltes eingebracht. Sie betreffen Bereiche, die uns GRÜNE besonders am Herzen liegen und die in den bisherigen…
Weiterlesen »
Bitte keine Motorboote auf dem Cospudener See!
Der Cospudener See ist an seiner Belastungsgrenze. Dennoch will die Landesdirektion Sachsen jetzt auch noch unbegrenzt Motorboote auf dem See zulassen. Dann wäre hier endgültig Schluss mit Erholung. Darum fordern…
Weiterlesen »