Die Pflege der Grünflächen in Markkleeberg ist immer wieder Grund zur Diskussion. Den einen wird zu selten gemäht und zu wenig beschnitten – obwohl etwas weniger Eingriff für Insekten, Natur und fürs Auge durchaus besser wäre. Kritik an falscher Pflege auf städtischen Grünflächen kommt nicht selten bei uns an, da man uns zutraut dieses Thema besonders zu verfolgen.
Ja, wir tragen nicht umsonst das „Grün“ im Namen. Kritisiert wurde z.B. mehrfach, dass schöne Blumenbeete trotz zum Teil winterharter Bepflanzung Jahr für Jahr Ende Oktober komplett umgepflügt und im Mai eine neue Bepflanzung erhielten. Diese verursachte zusätzliche Kosten, und ansehnlich waren die betreffenden Beete im Winter nicht mehr. Wir haben das Thema immer wieder in den Ausschüssen angesprochen und freuen uns nun, dass u.a. das Beet an der Kirschallee (siehe Bild) mehrjährig bepflanzt wurde.
So können finanzielle Mittel zukünftig eingespart werden, Insekten erhalten etwas Lebensraum zum Überwintern, und wir können uns ganzjährig an dem Beet erfreuen. Danke dafür an die Stadtverwaltung!
Foto: Bündnis 90/Die Grünen Markkleeberg
Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »