Das Thema illegale Müllablagerungen war in den letzten Wochen sehr präsent in verschiedenen Medien – und ist es auch vielerorts in unserem Stadtgebiet. Sich darüber zu ärgern, ist berechtigt. Etwas dagegen zu tun, ist es umso mehr, weil Meckern allein das Problem nicht löst. Liebe Markkleebergerinnen und Markkleeberger, Schülerinnen, Schüler und Familien: Hier kommt Ihre Chance, ganz konkret etwas dafür zu tun, dass unsere Stadt lebenswert für uns und unsere Gäste bleibt. Das kostet Sie kein Geld, nur etwas Zeit und die Bereitschaft, sich einzubringen. Sind Sie dabei? Dann freuen wir uns auf Sie/Euch am World CleanupDay.
Treffpunkt: Samstag, 17. September, 10.30 Uhr, Markkleeberg, Kaiserweg/ Hermann-Müller-Str., Hintereingang Marktkauf. Bitte bringen Sie Handschuhe mit.
Übrigens: Niemand muss sein Engagement auf den World Cleanup Day begrenzen. Es gibt viele gute Beispiele, z.B. von Urlaubsorten an Nord- und Ostseeküste, wo nach der Strandwanderung „Strandgut“ aller Art in Müllbehältern entsorgt werden kann. Warum nicht auch beim Wandern am Cossi Müll einsammeln? Oder wie in Schweden beim Sport „ploggen“. „Plocka upp“ heißt „aufheben“. Clevere Jogger und Walker können so Sport mit Dehnübungen beim Bücken nach Müll verbinden. Wenn das keine Win-win-Situation für Mensch und Umwelt ist!

Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »