Das Thema illegale Müllablagerungen war in den letzten Wochen sehr präsent in verschiedenen Medien – und ist es auch vielerorts in unserem Stadtgebiet. Sich darüber zu ärgern, ist berechtigt. Etwas dagegen zu tun, ist es umso mehr, weil Meckern allein das Problem nicht löst. Liebe Markkleebergerinnen und Markkleeberger, Schülerinnen, Schüler und Familien: Hier kommt Ihre Chance, ganz konkret etwas dafür zu tun, dass unsere Stadt lebenswert für uns und unsere Gäste bleibt. Das kostet Sie kein Geld, nur etwas Zeit und die Bereitschaft, sich einzubringen. Sind Sie dabei? Dann freuen wir uns auf Sie/Euch am World CleanupDay.
Treffpunkt: Samstag, 17. September, 10.30 Uhr, Markkleeberg, Kaiserweg/ Hermann-Müller-Str., Hintereingang Marktkauf. Bitte bringen Sie Handschuhe mit.
Übrigens: Niemand muss sein Engagement auf den World Cleanup Day begrenzen. Es gibt viele gute Beispiele, z.B. von Urlaubsorten an Nord- und Ostseeküste, wo nach der Strandwanderung „Strandgut“ aller Art in Müllbehältern entsorgt werden kann. Warum nicht auch beim Wandern am Cossi Müll einsammeln? Oder wie in Schweden beim Sport „ploggen“. „Plocka upp“ heißt „aufheben“. Clevere Jogger und Walker können so Sport mit Dehnübungen beim Bücken nach Müll verbinden. Wenn das keine Win-win-Situation für Mensch und Umwelt ist!

Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »