Das Thema illegale Müllablagerungen war in den letzten Wochen sehr präsent in verschiedenen Medien – und ist es auch vielerorts in unserem Stadtgebiet. Sich darüber zu ärgern, ist berechtigt. Etwas dagegen zu tun, ist es umso mehr, weil Meckern allein das Problem nicht löst. Liebe Markkleebergerinnen und Markkleeberger, Schülerinnen, Schüler und Familien: Hier kommt Ihre Chance, ganz konkret etwas dafür zu tun, dass unsere Stadt lebenswert für uns und unsere Gäste bleibt. Das kostet Sie kein Geld, nur etwas Zeit und die Bereitschaft, sich einzubringen. Sind Sie dabei? Dann freuen wir uns auf Sie/Euch am World CleanupDay.
Treffpunkt: Samstag, 17. September, 10.30 Uhr, Markkleeberg, Kaiserweg/ Hermann-Müller-Str., Hintereingang Marktkauf. Bitte bringen Sie Handschuhe mit.
Übrigens: Niemand muss sein Engagement auf den World Cleanup Day begrenzen. Es gibt viele gute Beispiele, z.B. von Urlaubsorten an Nord- und Ostseeküste, wo nach der Strandwanderung „Strandgut“ aller Art in Müllbehältern entsorgt werden kann. Warum nicht auch beim Wandern am Cossi Müll einsammeln? Oder wie in Schweden beim Sport „ploggen“. „Plocka upp“ heißt „aufheben“. Clevere Jogger und Walker können so Sport mit Dehnübungen beim Bücken nach Müll verbinden. Wenn das keine Win-win-Situation für Mensch und Umwelt ist!

Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »