#Markkleeberg 27.0.2022
Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Petra Čagalj Sejdi legten Markkleeberger Mitglieder des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust vor der Gedenkstätte im Equipagenweg einen Kranz nieder. Dort befand sich von Oktober 1944 bis März 1945 ein Außenlager des KZ Buchenwald indem über 1500 Frauen untergebracht waren.

27.01.2022
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »