Am 9. Juni finden in Sachsen Stadtrats-, Kreistags- und Europawahlen statt. Wählen – warum ist das so wichtig? Sie meinen, es ändert sich ja eh nichts? Und Europa, Brüssel und Strasbourg sind weit weg? Da unterschätzen Sie den Wert Ihrer Stimme und den Einfluss, den Sie damit ausüben können, erheblich: Sie entscheiden mit darüber, wer „da oben“ landet und wer in den nächsten fünf Jahren im Stadtrat über die Entwicklung Markkleebergs, im Kreistag über die Vorgänge im Landkreis und im Europäischen Parlament über die Zukunft unseres Kontinents mitbestimmt. Gegen etwas zu sein und „Nein“ zu sagen, das ist einfach. Einen Lösungsvorschlag zu machen, das kostet Zeit, Nachdenken und Kraft. Das ist aber allemal besser, als sich weg zu ducken und weiter Frust zu schieben.
Frust, Wut und Ignoranz beseitigen keine Probleme, im Gegenteil. Hass und Hetze sind keine Lösungsvorschläge. Und in einer immer komplexeren und komplizierteren Welt sind Schwarz-Weiß-Antworten selten Ziel führend. „Die da oben“ sind nicht irgendwer. In unserer mit rund 25.000 Einwohnern überschaubaren Stadt kennen Sie sicher einige Kandidierende. Diese Menschen sind bereit, sich neben Familie und Beruf in ihrer Freizeit für Markkleeberg einzusetzen. Eine Gesellschaft, unsere städtische wie die europäische, braucht Zusammenhalt, nicht Spaltung, nicht Polarisierung. Sie können dazu beitragen, indem Sie eine demokratische Partei wählen.
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »