In wenigen Tagen bestimmen Sie, liebe Markkleeberger Bürgerinnen und Bürger, mit, wie sich unsere Stadt, unser Landkreis und unser Europa in den nächsten fünf Jahren entwickeln werden.
Welchen Stellenwert werden Demokratie, Respekt und Achtung vor den Mitmenschen einnehmen? Wie werden Realitäten wahrgenommen, wissenschaftliche Fakten akzeptiert, und wie wird angemessen und verantwortlich darauf reagiert? Eine besondere Herausforderung sind dringend notwendige Weichenstellungen zur Eindämmung des Klimawandels, der uns alle betrifft. Dazu bedarf es ambitionierter und dennoch sozial verträglicher Entscheidungen. Eine so große Aufgabe kann nur gemeinsam gelingen: mit umsichtiger Politik, zielgerichteter Forschung, einer daran interessierten Wirtschaft und mit dem Verständnis und der Unterstützung möglichst vieler Bürgerinnen und Bürger.
Wir brauchen neue Wege, die den Menschen und unserem Planeten zugutekommen. Scheinbar einfache oder gar populistische Lösungen sind hierfür nicht zielführend. Denn komplizierte, dringend zu lösende Aufgaben verlangen Innovation, Abwägen und Umsetzung – im Großen wie im Kleinen. In unserem Wahlprogramm für Markkleeberg haben wir einige wichtige Vorhaben genannt. Inwieweit sie umgesetzt werden können, hängt nicht zuletzt von der Zusammensetzung des von Ihnen gewählten Stadtrats ab. Eine starke Grüne Fraktion kann die Entwicklung der Stadt nachhaltig beeinflussen. Sie haben die Wahl!
Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »