Wir alle mögen das besondere Erlebnis, speziell in der Advents- und Weihnachtszeit, und die Angebote an Veranstaltungen sind vielfältig. Dass auch die Eventindustrie dieses Geschäftsfeld immer mehr für sich entdeckt und ausweitet, ist kein Geheimnis. Der dieses Jahr im Markkleeberger Agra-Park erstmals stattfindende „Christmas Garden“ ist ein Vorhaben, das sicher große Besucherströme anziehen und viele Bürgerinnen und Bürger aus Markkleeberg und dem weiten Umfeld begeistern wird.
Dennoch gibt es auch eine andere Perspektive: Ein großer Teil des Parks ist für sieben Wochen nicht mehr durchgängig öffentlich begehbar – ausgerechnet in einer Zeit, in der die Agra gern als stille Oase für Spaziergänge während der Weihnachtszeit genutzt wird. Zudem ist absehbar, dass die Verkehrsdichte stark zunehmen und die für die Natur nicht unwichtige Winterruhe im Park beeinträchtigt wird. Vermehrte Lichtverschmutzung und zusätzlicher Energieverbrauch sind ebenfalls zu hinterfragen – auch wenn die Sparsamkeit der LEDs immer wieder hervorgehoben wird, doch die Masse macht´s.
Obwohl die Naturschutzbehörde die Veranstaltung genehmigt hat, bleiben kritische Fragen. Denn trotz des zahlreichen Zuspruchs für die Lichtershow gibt es auch die Anderen, die eine eher besinnlichere Zeit bevorzugen und vor allem: stets freien Zugang zum Agrapark. Wie immer es Ihnen gefällt – wir wünschen Ihnen allen eine gute Adventszeit!
Text und Foto: Bündnis 90/ Die Grünen Markkleeberg
Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »