Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum unsere Partei den Namen „Bündnis 90/Die Grünen“ trägt? Die Gründe dafür liegen 33 Jahre zurück, und einer der Zeitzeugen und Gründer des Bündnisses, Stephan Bickhardt aus Markkleeberg, Pfarrer und Direktor der Evangelischen Akademie Sachsen, berichtet von diesen spannenden und keineswegs einfachen Prozessen.
Kurz vor der ersten freien Volkskammerwahl im März 1990 gründete sich Bündnis 90 als ein Wahlbündnis aus mehreren Bürgerbewegungen und DDR-Oppositionsgruppen. Kuriosität: Nach der ersten gesamtdeutschen Bundestagswahl im Dezember 1990 sicherte nur die ostdeutsche Listenverbindung Bündnis 90/ Grüne Kontinuität im Bundestag, da die westdeutschen Grünen damals an der 5%-Klausel scheiterten. Im folgenden Jahr wurde Bündnis 90 dann in eine politische Partei umgewandelt, und im Mai 1993 erfolgte der Zusammenschluss mit den Grünen.
Waren in den frühen Jahren durchaus noch unterschiedliche Sozialisierungen spürbar, ist die Partei Bündnis 90/Die Grünen inzwischen ein gutes Beispiel für gelungenes Zusammenwachsen zwischen Ost und West. Wir laden Sie herzlich ein zu unserem ersten Grünen Abend mit Vortrag und Diskussion.
Mittwoch, 15. November, 19.00 Uhr
Grünes Büro
Bornaische Str. 103, Markkleeberg

Abb: Stephan Bickhardt, Foto: Steffen Gier


Verwandte Artikel
Wald retten – Parkplatz stoppen
Dass es einen größeren Parkplatz entlang der Hafenstraße am Cospudener See geben soll, ist wohl kein Geheimnis mehr. Im verabschiedeten Flächennutzungsplan sind die Planungen sichtbar – über 1,3 ha Wald sollen für…
Weiterlesen »
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »