Sachsens Energie- und Klimaschutzminister Wolfram Günther (GRÜNE) unterzeichnete im Juni die Förderrichtlinie Erneuerbare Energien und Speicher (FRL EEuS/2023). Gefördert werden Balkonkraftwerke von Privatpersonen mit 300 Euro, der Antragsstart ist für Ende August geplant. Außerdem können Kommunen, Unternehmen, Quartiere, also Eigentümergemeinschaften, aber auch Privatpersonen, Vereine und weitere Gruppen Tilgungszuschüsse für Darlehen beantragen, mit denen Photovoltaik- oder Geothermieanlagen und Speicher angeschafft werden sollen, dafür können Anträge voraussichtlich ab Frühherbst gestellt werden. Die Sächsische Aufbaubank (SAB) ist Bewilligungsstelle für beide Programmteile und Trägerin des Antragsverfahrens. Die SAB wird ab Veröffentlichung der Förderrichtlinie im Sächsischen Amtsblatt, voraussichtlich ab dem 6.7., auf ihrer Webseite www.sab.sachsen.de zu den wichtigsten Fragen rund um die Balkonkraftwerke und das Antragsverfahren informieren. Minister Günther sieht in der Förderung einen wichtigen Schritt nach vorn für die Energiewende in Sachsen. Viele Menschen können mit den Balkonkraftwerken erstmals eigene Erfahrungen mit Photovoltaik sammeln und sich dann vielleicht für eine größere Anlage auf dem Dach entscheiden. Auf den Balkonen und Dächern zahlreicher Markkleeberger Häuser gibt es jedenfalls noch ein großes Potential – eine Investition, die sich für das Klima und für Sie auch wirtschaftlich lohnt!
Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »