Am 24. Mai wurde im Stadtrat ein neues Grünpflegekonzept beschlossen, dem zahlreiche intensive, auch kontroverse Diskussionen vorausgegangen sind. Unterschiedliche Vorstellungen von einem guten Grünpflegekonzept zeigten sich z.B. beim Thema Wiesenpflege, die vom „ordentlichen“ monotonen, kurzen Rasenschnitt bis hin zu artenreichen Wiesen gehen. Das nun beschlossene Konzept ist ein Kompromiss, bei dem bekanntermaßen keine Seite ganz zufrieden ist. Dennoch ist eine wesentliche Verbesserung hin zu ökologischem und klimaangepasstem Stadtgrün erreicht worden. So begrüßen wir eine stärkere Differenzierung beim Mährhythmus und insgesamt weniger Maßnahmen mit schlechter Umweltbilanz. Zudem ist zu hoffen, dass im nächsten Jahr weitere Blühwiesen Menschen und Insekten erfreuen werden. Auch ein anderer wichtiger Aspekt wird im Grünpflegekonzept benannt: die Sensibilisierung für die Akzeptanz eines teilweise veränderten Erscheinungsbildes der Grünflächen. Gewiss – Gewohnheiten ändern sich nur langsam, aber Hinweise auf Zusammenhänge und Funktionen von artenreichen Wiesen und Wildkräutern, auch wenn diese zeitweise trocken liegen, erleichtern sicher das Verständnis. Übrigens: Das Thema Stadt-Bäume ist ein eigener Bereich, der extra behandelt wird. Dennoch möchten wir an dieser Stelle den zahlreichen bisherigen und hoffentlich auch zukünftigen Baum-Spenderinnen und Spendern ganz ausdrücklich und herzlich danken!
Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »