Der Cospudener See ist an seiner Belastungsgrenze. Dennoch will die Landesdirektion Sachsen jetzt auch noch unbegrenzt Motorboote auf dem See zulassen. Dann wäre hier endgültig Schluss mit Erholung. Darum fordern wir: Stopp weiterer Zulassungen von Motorbooten auf dem Cospudener See! Der ganze See sollte zum Landschaftsschutzgebiet erklärt werden (Pressemitteilung im Anhang).
Begründung:
Für viele Markkleeberger:innen ist der Cospudener See das wichtigste Naherholungsgebiet. Ob baden, tauchen, segeln oder paddeln – der Nutzungsdruck ist schon hoch. Mehr Tourismus wäre für den See nicht tragbar. Zudem sind Motorboote laut. Der Lärm von Verbrennungsmotoren nervt Erholungssuchende und vergrämt hier lebende, geschützte Vogelarten wie das Blesshuhn und den Drosselrohrsänger.
Lärm, Wellenschlag, Luftschadstoffe und Einträge von Öl und Kraftstoff würden eine weitere positive Entwicklung des noch jungen Tagebausees aus Sicht des Natur- und Artenschutzes stören. Die wertvolle Seenlandschaft aus Wasserfläche, Ufern, Böschungen sowie angrenzenden Wald- und Wiesenbereichen muss geschützt und eine naturnahe Entwicklung vorangetrieben werden.
Rund die Hälfte der Cospudener Seefläche liegt im Landschaftsschutzgebiet Leipziger Auwald. Ein großer Teil des Sees wird vom Vogelschutzgebiet Leipziger Auwald umschlossen. Dieses ist für zahlreiche Vogelarten eines der bedeutendsten Rast-, Nahrungs- und Brutgebiete in Sachsen. Der Cospudener See hat das Potenzial, dieses Schutzgebietsnetzwerk zu ergänzen und zu erweitern.
Darum stellen wir uns gegen den Motorbootstourismus am Cospudener See – für sanfte Erholung im Einklang mit der Natur.
Pressemitteilung beider Fraktionen von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN in Leipzig und in Markkleeberg
Kampagne (Ökolöwe Leipzig)
Unterschriftsaktion
Verwandte Artikel
Ägypten und ein Weihnachtswunsch
Auf dem Weltklimagipfel im ägyptischen Scharm el Scheich rangen kürzlich Vertretungen aus fast 200 Staaten um wirksameren Klimaschutz, damit die Erde für alle Menschen bewohnbar bleibt. Die Zeit drängt, aber…
Weiterlesen »
Grünpflege im Blick
Die Pflege der Grünflächen in Markkleeberg ist immer wieder Grund zur Diskussion. Den einen wird zu selten gemäht und zu wenig beschnitten – obwohl etwas weniger Eingriff für Insekten, Natur…
Weiterlesen »
Nur eine Zigarettenkippe? Nachlese zum Cleanup-Day
Zwei Drittel aller gerauchten Zigaretten landen auf dem Boden – so auch in Markkleeberg. Bei der Müll-Sammelaktion zum Cleanup-Day rund um den Eulenberg wurden massenweise Kippen gefunden, besonders am Hintereingang von Marktkauf und an den Bushaltestellen….
Weiterlesen »