Es ist keine Frage: Wie viele öffentliche Einrichtungen stehen die Schulen derzeit vor besonderen Herausforderungen. Energie- und noch oder schon wieder Corona-Probleme, hinzukommen teilweise bauliche Mängel. Die Liste der Herausforderungen ist lang – dennoch: Umwelt- und Klimaschutz dürfen nicht zu kurz kommen! Dass es hierbei auch ganz unkomplizierte und nicht einmal mit Mehrkosten verbundene Möglichkeiten gibt, die bisher nicht ausreichend beachtet wurden, zeigt das Thema Recyclingpapier. Das Arbeiten mit Kopien ist weitverbreitet – gelegentlich auch fraglich. Warum Recyclingpapier hierbei eher selten oder kaum Beachtung findet, ist völlig unverständlich. Zahlreiche Vorurteile wie Kopier- und Drucktechnik gehen kaputt, Druckqualität ist schlecht, zu teuer und anderes mehr haben sich als falsch erwiesen. Sonst würden nicht zahlreiche Behörden und Unternehmenbereits 100% Recyclingpapier nutzen. Natürlich macht es eine kleine Mühe, von jahrelangen Gewohnheiten abzugehen und aus der Vielzahl der verschiedenen Recyclingpapiere das für die speziellen Nutzungen geeignetste und kostengünstigste herauszusuchen. Aber das sollte ernst gemeinter Klima- und Ressourcenschutz wert sein. Vielleicht könnten Schülerinnen und Schüler ihre Lehrkräfte daraufhin einmal ansprechen? Sachinformationen und gute Ratschläge erteilt übrigens die „Initiative Pro Recyclingpapier“.
Text: Maria Hübner, Foto: Pexels.com
Verwandte Artikel
Wald retten – Parkplatz stoppen
Dass es einen größeren Parkplatz entlang der Hafenstraße am Cospudener See geben soll, ist wohl kein Geheimnis mehr. Im verabschiedeten Flächennutzungsplan sind die Planungen sichtbar – über 1,3 ha Wald sollen für…
Weiterlesen »
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »