Vom 21. August bis 10. September 2022 findet wieder das zur guten Tradition gewordene Stadtradeln statt. Jeder auf dem Rad zurückgelegte Kilometer trägt zur Reduzierung der CO2-Emissionen bei und wirkt sich sogleich positiv auf die eigene Gesundheit aus. Egal ob auf dem Weg zum Arbeitsplatz, zur Schule, zum Studium oder ob als Freizeitausflug, das Rad zu nehmen ist meist eine gute Wahl. Voraussetzung dafür ist natürlich eine gute Radinfrastruktur, bei der es auch in Markkleeberg noch viel Verbesserungspotential gibt. Auch hierauf kann und soll bei der Aktion aufmerksam gemacht werden. Mit dem Stadtradeln werden nebenbei Daten zur aktuellen Nutzung von Straßen und Wegen gesammelt. Die Auswertung über Fahrgeschwindigkeiten und Hotspots gibt den beteiligten Kommunen, also auch Markkleeberg,wertvolle Hinweise zur weiteren Verbesserung. Wir als Fraktion werden jedenfalls nicht locker lassen, den zwingend notwendigen Ausbau der Radinfrastruktur voranzutreiben. Seien Sie herzlich dazu eingeladen unser Radteam „Grüne Markkleeberg“ im Rahmen des Stadtradelns zu unterstützen. Nach der Registrierung auf der Website
https://www.stadtradeln.de/markkleeberg
ist ein Beitritt zu unserem Team unkompliziert möglich. Wir freuen uns auf Sie/Euch!
Foto/Grafik: Stadtradeln.
Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »