Städtische Grünpflege in Zeiten von Klimawandel und fast chronischem Regenmangel sind eine Herausforderung. Und dann mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln eine ansprechende Gestaltung zur Zufriedenheit aller Markkleeberger Bürgerinnen und Bürger zu erreichen: äußerst schwierig. Das liegt nicht zuletzt an unterschiedlichen Vorstellungen von erwünschtem Stadtgrün: Da gibt es die Schottergärten- und Rasenroboter-Begeisterten, die höchstens noch den ökologisch nutzlosen Kirschlorbeer akzeptieren – oder diejenigen, die in ökologischen Notwendigkeiten und Erdverbundenheit auch noch Schönheit entdecken. Aber abgesehen vom individuellen Empfinden, die Fakten sprechen für sich: Wir brauchen mehr urbanes Grün, das die Innenstadt anziehender und an heißen Sommertagen erträglicher macht, und wir brauchen mehr Lebensräume für Insekten, z.B. auf den städtischen Wiesen. Wir sind jedenfalls gespannt auf das neue Grünpflegekonzept, das derzeit von der Verwaltung erarbeitet und wohl im Herbst dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt wird.
Zuvor wünschen wir Ihnen einen erholsamen Urlaub! Vielleicht entdecken Sie unterwegs oder in der näheren Umgebung auch so gute Beispiele wie auf unserer Abbildung?
Verwandte Artikel
Wald retten – Parkplatz stoppen
Dass es einen größeren Parkplatz entlang der Hafenstraße am Cospudener See geben soll, ist wohl kein Geheimnis mehr. Im verabschiedeten Flächennutzungsplan sind die Planungen sichtbar – über 1,3 ha Wald sollen für…
Weiterlesen »
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »