Städtische Grünpflege in Zeiten von Klimawandel und fast chronischem Regenmangel sind eine Herausforderung. Und dann mit den zur Verfügung stehenden finanziellen Mitteln eine ansprechende Gestaltung zur Zufriedenheit aller Markkleeberger Bürgerinnen und Bürger zu erreichen: äußerst schwierig. Das liegt nicht zuletzt an unterschiedlichen Vorstellungen von erwünschtem Stadtgrün: Da gibt es die Schottergärten- und Rasenroboter-Begeisterten, die höchstens noch den ökologisch nutzlosen Kirschlorbeer akzeptieren – oder diejenigen, die in ökologischen Notwendigkeiten und Erdverbundenheit auch noch Schönheit entdecken. Aber abgesehen vom individuellen Empfinden, die Fakten sprechen für sich: Wir brauchen mehr urbanes Grün, das die Innenstadt anziehender und an heißen Sommertagen erträglicher macht, und wir brauchen mehr Lebensräume für Insekten, z.B. auf den städtischen Wiesen. Wir sind jedenfalls gespannt auf das neue Grünpflegekonzept, das derzeit von der Verwaltung erarbeitet und wohl im Herbst dem Stadtrat zur Abstimmung vorgelegt wird.
Zuvor wünschen wir Ihnen einen erholsamen Urlaub! Vielleicht entdecken Sie unterwegs oder in der näheren Umgebung auch so gute Beispiele wie auf unserer Abbildung?
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »