Das Ergebnis der anstehenden Landratswahl wird eine wichtige Weichenstellung für die Entwicklung unseres Landkreises Leipzig sein. Durch die Mitglieder des Kreisverbandes wurde sorgsam geprüft, welcher der infrage kommenden Bewerber (von CDU und Die Linke) unsere Prioritäten für eine positive Entwicklung des Landkreises am ehesten vertritt. Eckpunkte sind beispielsweise die praktische Umsetzung des dringend anstehenden Strukturwandels, das Klimaschutzmanagement als dauerhafte und strategische Aufgabe, die Erweiterung und Verbesserung des Öffentlichen Personennahverkehrs und des Radwegenetzes. Weitere wichtige Aufgaben sind u.a. die Unterstützung von Menschen mit Behinderung und die Förderung der Kinder- und Jugendarbeit – stets klar an der Seite der demokratischen Akteure.
Die Gespräche der Grünen Basis und des Kreisverband-Vorstandes mit den Kandidaten ergaben, dass wir Amtsinhaber Henry Graichen (CDU) für die Wahl empfehlen. Seine Zusage, einige diskutierte Schwerpunkte gemeinsam voranzubringen, seine Verwaltungserfahrung und seine Offenheit für Meinungsaustausch, auch bei schwierigen Themen, könnten den Landkreis Leipzig in den nächsten sieben Jahren weiter voranbringen und nicht zuletzt das soziale Miteinander positiv beeinflussen.
Text und Foto: Maria Hübner, Bündnis 90/Die Grünen OG Markkleeberg und KV Landkreis Leipzig
Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »