Zum diesjährigen Stadtfest am 7. und 8. Mai, gab es am Stand der Grünen wieder Gelegenheit zum Kennenlernen, Diskutieren und Plaudern. Grüne Windmühlen, selbst hergestellte Samenkugeln und andere Kleinigkeiten erfreuten nicht nur Kinder, sondern boten auch einen guten Anlass für vielfältigen Gedankenaustausch. Gesprächsthemen waren beispielsweise die Sorge um zunehmende Flächenversiegelung, mehr Mut zu ökologischem Stadtgrün und der dringend nötige Ausbau von Fahrradwegen. Auch allgemeine Themen, wie Möglichkeiten verantwortungsvoller Energieerzeugung, wurden diskutiert. Und natürlich spielte bei den Gesprächen das uns alle so berührende Thema Krieg eine Rolle: Ängste um die Folgen, die Gratwanderung der Waffenlieferungen und die große Frage nach verantwortlichem Handeln – sowohl am Stadtfest-Stand als auch in der Weltpolitik nicht immer einfach zu beantworten. Umso wichtiger ist es, darüber zu sprechen und Meinungen auszutauschen.
Foto: Bündnis 90/Die Grünen Markkleeberg

Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »