Die aktuelle Krise zwingt alle Fraktionen im Markkleeberger Stadtrat, ihre Positionen zu klimafreundlichen Alternativen der Energieerzeugung zu überdenken. Markkleeberg bemüht sich zwar schon seit Jahren um Energieeinsparung, u.a. durch moderne Heizungsanlagen, Wärmedämmung und Umstellung auf LED-Technik. Diese Bemühungen müssen jedoch massiv ausgebaut werden, um einen Großteil unseres Energiebedarfs auf regenerative Energien umstellen zu können.
Es ist gut, dass es für eine Solaranlage auf dem Feuerwehrgebäude nun endlich eine Mehrheit im Stadtrat gab. Ein weiterer wichtiger Schritt wäre die deutlich verstärkte Nutzung von Photovoltaik – insbesondere für kommunale Dächer und die der Wohnungsbaugesellschaft. Schließlich sollte über die schnelle Installation von Solaranlagen und neuen Heizungen gesprochen werden. Markkleeberg ist finanziell relativ gut aufgestellt, und auch genossenschaftliche Beteiligungen sind eine gute Finanzierungsmöglichkeit.
Zudem ein Tipp für Privathaushalte: Interessant sind sogenannte „Steckersolaranlagen“, die auf dem Balkon montiert und per Spezialstecker an das Hausnetz angeschlossen werden dürfen. Eine Meldung der Anlage beim Netzbetreiber und ggf. Vermieter ist notwendig, aber kein Hindernis. An sonnigen Tagen kann damit ein großer Teil der Grundlast eines Haushalts gedeckt und ein kleiner Beitrag zu Klimaschutz und Unabhängigkeit geleistet werden.
Text: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Markkleeberg, Foto: Henrik G. Vogel, pixelio.de
Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »