Zum Thema Stadtbeleuchtung mehren sich nicht nur in Markkleeberg die kritischen Stimmen: Straßenleuchten blenden oft, sind zu hell, bringen ungewolltes Licht ins Schlafzimmer und stören die Nachtruhe. Hinzu kommt, dass das weiße LED-Licht (mit hohem blauwelligem Anteil) für nachtaktive Insekten problematisch ist und auch andere Tiere und Pflanzen beeinträchtigt. So zielt der neue § 41a des Bundesnaturschutzgesetzes zum Schutz von Tieren und Pflanzen auf die Vermeidung nachteiliger Auswirkungen von Beleuchtung (die Rechtsanpassung muss noch erfolgen). In einem von den Markkleeberger Grünen initiierten Gespräch mit Vertretern der Stadtverwaltung wurden Ende März diesbezügliche Aspekte und Blickwinkel ausgetauscht.
Erfreulich ist, dass unsere Stadt bei der energiesparenden LED-Umrüstung weiter fortgeschritten ist als andere Kommunen. Doch damit werden auch die Nachteile der LED´s deutlich. Erste, bereits umgesetzte Maßnahmen zur Vermeidung von Lichtverschmutzung und deren notwendige Weiterentwicklung konnten in dem Gespräch konstruktiv diskutiert werden. Von einer umweltverträglichen Stadtbeleuchtung, zu der auch private Areale (z.B. der Marktkauf-Parkplatz) gehören, sind wir allerdings noch weit entfernt. Die Problematik wird jedoch zunehmend erkannt und eine sinnvolle Lichtvermeidung von immer mehr Menschen befürwortet. Unsere Straßen werden deshalb keineswegs dunkel, aber Urbanität und Ökologie sollten schon bald in Einklang gebracht werden.
Text: Maria Hübner, Foto: Michael Leps, pixelio.de
Verwandte Artikel
Bitte keine Motorboote auf dem Cospudener See!
Der Cospudener See ist an seiner Belastungsgrenze. Dennoch will die Landesdirektion Sachsen jetzt auch noch unbegrenzt Motorboote auf dem See zulassen. Dann wäre hier endgültig Schluss mit Erholung. Darum fordern…
Weiterlesen »
Ägypten und ein Weihnachtswunsch
Auf dem Weltklimagipfel im ägyptischen Scharm el Scheich rangen kürzlich Vertretungen aus fast 200 Staaten um wirksameren Klimaschutz, damit die Erde für alle Menschen bewohnbar bleibt. Die Zeit drängt, aber…
Weiterlesen »
Grünpflege im Blick
Die Pflege der Grünflächen in Markkleeberg ist immer wieder Grund zur Diskussion. Den einen wird zu selten gemäht und zu wenig beschnitten – obwohl etwas weniger Eingriff für Insekten, Natur…
Weiterlesen »