Wir alle sind entsetzt über Putins Krieg in der Ukraine – und das in Europa im 21. Jahrhundert. Ob unsere Hoffnung auf Deeskalation und Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine eine Chance hat, ist mehr als fraglich. Und wie wird es den mutigen Menschen in Russland ergehen, die sich offen gegen den Krieg äußern?
Doch was können wir tun? Helfen Sie der verbliebenen ukrainischen Bevölkerung und den Flüchtlingen. Zahlreiche aktuelle Aufrufe für humanitäre Soforthilfe, Geld- oder Sachspenden, geben dazu Gelegenheit. Setzen Sie Zeichen, dass Aggressionen und der Bruch des Völkerrechts keine Zukunft haben dürfen. Unsere Erde soll für alle Menschen bewohnbar bleiben!
Allein schon den Klimawandel in Grenzen zu halten und die notwendige Transformation unserer Gesellschaft zu realisieren, erfordert weltweit größte Anstrengungen. Wir dürfen dieses Ziel nicht aus den Augen verlieren, denn auch die Folgen des Klimawandels können katastrophale Zustände hervorrufen und zudem Kriege auslösen. Die Herausforderungen unserer Generation sind immens: Alle Bereiche der Gesellschaft sind angesprochen, schließlich rückt die Welt immer mehr zusammen. Auch das Engagement jedes einzelnen Menschen ist wichtig – Kriege und weitere Umweltzerstörung dürfen nicht die Zukunft sein.

Verwandte Artikel
Erdüberlastungstag – was ist denn das?
Der jährlich berechnete „Earth Overshoot Day“ (Erdüberlastungstag) ist ein statistisches Rechenbeispiel mit erschreckendem Ergebnis: Bereits am 4. Mai dieses Jahres hat Deutschland alle zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen verbraucht. Das…
Weiterlesen »
Fahrrad-Klimatests für Markkleeberg – da geht noch was!
„Und wie ist Radfahren bei dir vor Ort?“ – so lautet die Grundfrage der vom Bundesministerium für Verkehr geförderten Umfrage zur Situation des Radverkehrs im Jahr 2022 durch den ADFC….
Weiterlesen »
Stadtfest 2023: Willkommen am GRÜNEN-Stand!
Maigrün, Schlendern, Plaudern oder auch Diskutieren … Das Markkleeberger Stadtfest ist wieder eine gute Gelegenheit, die Lust auf Frühling mit neuen Kontakten und Informationen über aktuelle Themen aus der Stadtratsarbeit…
Weiterlesen »