Wir alle sind entsetzt über Putins Krieg in der Ukraine – und das in Europa im 21. Jahrhundert. Ob unsere Hoffnung auf Deeskalation und Rückzug russischer Truppen aus der Ukraine eine Chance hat, ist mehr als fraglich. Und wie wird es den mutigen Menschen in Russland ergehen, die sich offen gegen den Krieg äußern?
Doch was können wir tun? Helfen Sie der verbliebenen ukrainischen Bevölkerung und den Flüchtlingen. Zahlreiche aktuelle Aufrufe für humanitäre Soforthilfe, Geld- oder Sachspenden, geben dazu Gelegenheit. Setzen Sie Zeichen, dass Aggressionen und der Bruch des Völkerrechts keine Zukunft haben dürfen. Unsere Erde soll für alle Menschen bewohnbar bleiben!
Allein schon den Klimawandel in Grenzen zu halten und die notwendige Transformation unserer Gesellschaft zu realisieren, erfordert weltweit größte Anstrengungen. Wir dürfen dieses Ziel nicht aus den Augen verlieren, denn auch die Folgen des Klimawandels können katastrophale Zustände hervorrufen und zudem Kriege auslösen. Die Herausforderungen unserer Generation sind immens: Alle Bereiche der Gesellschaft sind angesprochen, schließlich rückt die Welt immer mehr zusammen. Auch das Engagement jedes einzelnen Menschen ist wichtig – Kriege und weitere Umweltzerstörung dürfen nicht die Zukunft sein.

Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »