Die Entwicklung des Radverkehrs in Markkleeberg voranzutreiben war eines unserer zentralen Wahlversprechen. Bereits mit mehreren Anträgen im Stadtrat haben wir Vorschläge für eine Verbesserung der Radinfrastruktur in den vergangenen beiden Jahren gemacht, die jedoch teilweise nicht die notwendigen Mehrheiten fanden. Ausgangspunkt künftiger Entwicklungen soll ein Radverkehrskonzept bilden, das nicht nur den touristischen, sondern insbesondere den Alltags- und Pendelverkehr ins Zentrum der Betrachtung stellt. Anstatt des über Jahre entstandenen Radwege-Flickenteppichs soll das Konzept einen übergreifenden, ganzheitlichen Rahmen vorgeben und gezielt zusammenhängende Maßnahmen vorschlagen und planen. Um nicht noch mehr Zeit verstreichen zu lassen, galt es nun die finanziellen Mittel hierfür bereitzustellen. Auf unsere Initiative hin konnten wir einen gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen Linke und SPD in die letzte Stadtratssitzung einbringen. Dieser wurde nach kontroverser, aber sachlicher Diskussion, mit den Stimmen von Grünen, Linke und SPD erfolgreich beschlossen. Die Fraktionen der anderen Parteien stimmten gegen den Antrag. Als nächstes müssen konkrete Maßnahmen folgen und wir werben dafür, die vorhanden finanziellen Mittel bereitzustellen und gegebenenfalls diesbezüglich zu priorisieren. Unser Bemühen um einen sicheren, effektiven und attraktiven Radverkehr wird jedenfalls nicht nachlassen.
Verwandte Artikel
Wertvolles Gut: Erde
An jedem Tag des Jahres werden in Deutschland mehr als 70 Hektar Boden versiegelt: für Straßen, Häuser, Parkplätze, Fabriken usw. Auch die Intensivlandwirtschaft lässt Erde mit einer guten Humusschicht immer…
Weiterlesen »
Grüne Änderungsanträge zum Doppelhaushalt 2023/24
Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat verschiedene Vorhaben in die Diskussion des Doppelhaushaltes eingebracht. Sie betreffen Bereiche, die uns GRÜNE besonders am Herzen liegen und die in den bisherigen…
Weiterlesen »
Bitte keine Motorboote auf dem Cospudener See!
Der Cospudener See ist an seiner Belastungsgrenze. Dennoch will die Landesdirektion Sachsen jetzt auch noch unbegrenzt Motorboote auf dem See zulassen. Dann wäre hier endgültig Schluss mit Erholung. Darum fordern…
Weiterlesen »