Die Entwicklung des Radverkehrs in Markkleeberg voranzutreiben war eines unserer zentralen Wahlversprechen. Bereits mit mehreren Anträgen im Stadtrat haben wir Vorschläge für eine Verbesserung der Radinfrastruktur in den vergangenen beiden Jahren gemacht, die jedoch teilweise nicht die notwendigen Mehrheiten fanden. Ausgangspunkt künftiger Entwicklungen soll ein Radverkehrskonzept bilden, das nicht nur den touristischen, sondern insbesondere den Alltags- und Pendelverkehr ins Zentrum der Betrachtung stellt. Anstatt des über Jahre entstandenen Radwege-Flickenteppichs soll das Konzept einen übergreifenden, ganzheitlichen Rahmen vorgeben und gezielt zusammenhängende Maßnahmen vorschlagen und planen. Um nicht noch mehr Zeit verstreichen zu lassen, galt es nun die finanziellen Mittel hierfür bereitzustellen. Auf unsere Initiative hin konnten wir einen gemeinsamen Antrag mit den Fraktionen Linke und SPD in die letzte Stadtratssitzung einbringen. Dieser wurde nach kontroverser, aber sachlicher Diskussion, mit den Stimmen von Grünen, Linke und SPD erfolgreich beschlossen. Die Fraktionen der anderen Parteien stimmten gegen den Antrag. Als nächstes müssen konkrete Maßnahmen folgen und wir werben dafür, die vorhanden finanziellen Mittel bereitzustellen und gegebenenfalls diesbezüglich zu priorisieren. Unser Bemühen um einen sicheren, effektiven und attraktiven Radverkehr wird jedenfalls nicht nachlassen.
Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »