#Markkleeberg 27.0.2022
Gemeinsam mit der Landtagsabgeordneten Petra Čagalj Sejdi legten Markkleeberger Mitglieder des Landesverbandes von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN am Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust vor der Gedenkstätte im Equipagenweg einen Kranz nieder. Dort befand sich von Oktober 1944 bis März 1945 ein Außenlager des KZ Buchenwald indem über 1500 Frauen untergebracht waren.

27.01.2022
Verwandte Artikel
Rückblick aufs Stadtfest
Waren Sie beim Stadtfest? Wir waren da und haben überwiegend positives Feedback erhalten. Insbesondere auf die Themen Erweiterung des Waldparkplatzes Hafenstraße und sichere Radwege wurden wir von den Besuchern und…
Weiterlesen »
Torfabbau und seine Folgen
Der Frühling ist da und mit ihm die Gartensaison. Viele Blumenerden enthalten Torf, der aus wertvollen Hochmooren stammt – Lebensräume vieler Tiere und Pflanzen. In der EU sind inzwischen mind….
Weiterlesen »
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »