Am diesjährigen World Cleanup Day (18. September) sammelten mehrere Teams in Markkleeberg achtlos in die Landschaft weggeworfenen Müll, so auch – wie bereits im letzten Jahr – das Team „Grüne Markkleeberg“.
Auf den Wegen und Grünbereichen hinter Marktkauf und dem anschließenden Baumarkt fanden sich mehrere Bürostuhlsitze, Schirme, Styroporreste, Plastikfolien, Hundekotbeutel und massenweise Verpackungsmaterial. Auch lästige Zigarettenkippen sind ein Problem. Sie bestehen keineswegs nur aus Papier und Tabakresten, sondern enthalten im Filter Kleinplastikteile, die schließlich in den Boden oder in den Wasserkreislauf gelangen.
Allen Mitwirkenden in unserem Sammelteam, das übrigens nicht nur aus Grünen-Mitgliedern bestand, danken wir ganz herzlich. Als Teil einer weltweiten Aktion – letztes Jahr beteiligten sich insgesamt rund 11 Millionen Menschen daran – haben wir zumindest Zeichen gesetzt. Vermüllung – nein danke! (Abb.: Das Team „Grüne Markkleeberg“ zu Beginn der Sammelaktion).
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »