Am 5. September startet das diesjährige Stadtradeln in Markkleeberg. Jahr für Jahr erfreut es sich größerer Beliebtheit, denn Radfahren ist sportlich und fördert die Wahrnehmung unserer Umwelt, Wohlfühlfaktor inbegriffen. Bei dem Wettbewerb in verschiedenen Teams – jede/r kann ein solches gründen oder sich bei bereits bestehenden anmelden – geht es nicht allein um die Anzahl der gefahrenen Kilometer, sondern zudem um die Stärkung emissionsfreier Mobilität.
Wenn Sie sich unter www.stadtradeln.de/markkleeberg registrieren lassen und die ersten gefahrenen Kilometer online eintragen, werden Sie bemerken, dass auch die Menge des eingesparten Kohlendioxids vergleichbar mit einer Autofahrt angezeigt wird. So konnten beim Stadtradeln 2020 von insgesamt 231 Radelnden knapp 52.000 km zurückgelegt und damit rund acht Tonnen CO2 eingespart werden. Vielleicht fördern diese Zahlen auch die Lust am Fahrradfahren und die Sensibilität für mehr Klimaschutz!
Die Beteiligung an der 3-wöchigen Aktion ist auch über die App STADTRADELN oder einen Erfassungsbogen möglich. Informationen dazu erhalten Sie bei der Stadtverwaltung/Amt für Kultur und Tourismus.
Alle Interessierte laden wir ganz herzlich ein, in unserem Team „Grüne Markkleeberg“ – mit Team-Kapitänin Maria Hübner – mitzumachen. Jeder Kilometer zählt in der Gesamtwertung, deshalb sind auch Mitwirkende, die voraussichtlich nur kurze Strecken fahren werden, willkommen. Wir freuen uns auf Sie!

Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »