Der Markkleeberger Stadtrat hat den Haushalt für die Jahre 2021/2022 beschlossen. Auch von den GRÜNEN gab es Zustimmung. Fraktionschef Joachim Schruth fand lobende Worte für den Mut zu Investitionen trotz schwieriger Haushaltslage. So fließen in den kommenden zwei Jahren ca. 1,6 Mio Euro in die baulichen Maßnahmen zur Umsetzung des Digitalpaktes an den Markkleeberger Schulen, die RHS erhält ein neues klimaschutzfreundliches Nahwärmenetz, ein für die Digitalisierung der Verwaltung Verantwortlicher wird eingestellt, die Stadtverwaltung setzt verstärkter auf E- Mobilität bei der Fahrzeugbeschaffung und die Bibliothek bekommt endlich ihr Lastenfahrrad. Auch in die Modernisierung von Sportstätten und des Gebäudes der Freiwilligen Feuerwehr fließen erhebliche Mittel. Die freiwilligen Leistungen, bspw. Zuwendungen an Vereine aus den Bereichen Kultur und Sport, Jugendclub usw. bleiben trotz der aktuell schwierigen finanziellen Situation erhalten. Ebenso Bestandteil des Haushaltes ist unser erfolgreich eingebrachte Antrag für ein jährliches Klimaschutzbudget in Höhe von 50T Euro. Und auch Dank unseres beharrlichen Ringens gibt es mit Tim Fischer seit dem 1. April einen Baumschutzverantwortlichen. Natürlich hätten wir uns mehr gewünscht, bspw. Geld für die Verbesserung des Radwegenetzes oder einen neuen Spielplatz. Wir werden dies jedoch nicht aus den Augen verlieren und hier zukünftig auf Verbesserungen drängen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Sonnenweg: Straße neu – Bäume weg?
Die Erneuerung des Sonnenweges war zwischen Stadtverwaltung, Stadträten und den Einwohnern bisher weitgehend Konsens. Doch inzwischen gab es eine böse Überraschung: Wie uns Anwesende einer Bürgerinformation am 31. August in…
Weiterlesen »
Es nervt gewaltig – illegaler Müll und Zigarettenkippen
Was tun, wenn man sich über etwas ärgert und Verbesserung nicht in Sicht ist? Selbst aktiv werden ist von praktischem Nutzen und setzt zudem Zeichen. So denken und handeln inzwischen immer…
Weiterlesen »
Willkommen beim Stadtradeln – Team Grüne
Es ist wieder soweit – nach dem Ende der Schulferien findet das Markkleeberger Stadtradeln für den Zeitraum von 3 Wochen statt: von Sonntag, 20. August bis Sonnabend, 9. September. Der…
Weiterlesen »