Die Gestaltung der Neuen Mitte ist ein komplizierter Prozess. Trotz langjähriger Vorbereitungen seitens des Stadtrats und der Stadtverwaltung, Einbeziehung mehrerer fachkundiger Gremien und einer europaweiten Ausschreibung war die Vielfalt der Angebote überschaubar. Ideen für eine zukunftsweisende und ökologische Stadtgestaltung blieben hinter den Erwartungen. So kamen für die Flächen gegenüber der Rathausgalerie und gegenüber dem Sportbad jeweils nur zwei Anbieter zur Auswahl in den Stadtrat. Wie bereits in der Presse berichtet, wurde die Entscheidung zur Fläche gegenüber der Rathausgalerie aufgrund juristischer Erwägungen vertagt. Für die Fläche am Sportbad dagegen erteilte der Stadtrat am 7. April den Zuschlag an die RTLL GmbH. Da jedoch ein Investor vor der Stadtratssitzung sein Angebot zurückgezogen hatte, konnte von einer Auswahl nun keine Rede mehr sein. Wir Grünen hätten uns einfallsreichere und ökologischere Lösungen gewünscht, befürworteten das Bauvorhaben am Sportbad dennoch mit drei Ja-Stimmen und einer Enthaltung. Ausschlaggebend hierfür war nicht zuletzt die Bereitschaft des Unternehmens, auf Änderungswünsche einzugehen. So wurden eine komplette Begrünung der beiden Flachdächer zugesagt und auch weitere ökologisch sinnvolle Veränderungen in Aussicht gestellt. Wir behalten diese Aussagen im Blick und hoffen auf eine möglichst ansprechende und nachhaltige Gestaltung unserer Neuen Mitte.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »