Bei der Großen Kreisstadt Markkleeberg ist zum 01. Januar 2021 im Tiefbauamt eine Vollzeitstelle
mit 40 Wochenstunden als
Gartenbauingenieur/in (m/w/d)
unbefristet zu besetzen.
Aufgabengebiet:
- Vorbereitung, Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie Baubetreuung und Abrechnung von neuen Grünanlagen und Ausgleichs- und Kompensationsmaßnahmen
- Vorbereitung, Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie Baubetreuung und Abrechnung der Unterhaltung und Pflege von bestehenden Grünanlagen (u. a. für den agra-Park)
- Planung, Ausschreibung und Vergabe sowie Baubetreuung und Realisierung von Baumpflegemaßnahmen
- Wahrnehmung der Bauherrenaufgaben: Erarbeitung von Aufgabenstellungen zur Vergabe von Planungsleistungen; Vorbereitung und Vergabe von Planungsaufträgen, Prüfung von Planungsunterlagen, Bauleitung und Abrechnung von Baumaßnahmen
- personelle Verantwortung für vier Gärtner im agra-Park
- Zuarbeit zur Haushalts- und Budgetplanung.
Anforderungen:
- abgeschlossenes Fach- oder Hochschulstudium in der Fachrichtung Gartenbauingenieurwesen oder ein vergleichbarer Abschluss oder
- Meister oder Techniker mit nachgewiesener, mehrjähriger, praxisbezogener, einschlägiger Berufserfahrung im genannten Aufgabengebiet und entsprechenden Fachkenntnissen
- mehrjährige, einschlägige Berufserfahrung sowie betriebswirtschaftliche Fachkenntnisse sind ausdrücklich erwünscht
- strukturierte und eigenständige Arbeitsweise.
Die Vergütung erfolgt gemäß Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) nach der Entgeltgruppe E 10. Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Hinzufügung entsprechender Nachweise richten Sie bitte bis zum 04. Dezember 2020 an die
Stadt Markkleeberg
Bereich Personal und Organisation
Rathausplatz 1
04416 Markkleeberg.
oder
stellenbewerbung@markkleeberg.de.
Quelle und weitere Informationen:
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »