Mit mehreren großen Müllsäcken, gefüllt mit Verpackungen, Flaschen, Schuhen, Hundekot-Beuteln, aber auch zahlreichen Kleinteilen, Zigarettenkippen und einer Rest-Teppichrolle ging der erste Markkleeberger World Cleanup Day erfolgreich zu Ende. An der Aktion beteiligten sich rund zwanzig Bürgerinnen und Bürger aller Altersgruppen. So als „Event“ macht Mülleinsammeln schon einmal Spaß. Unser Ziel ist aber Müllvermeidung und korrekte Entsorgung. Wenn wir Verbraucherinnen und Verbraucher da nicht umdenken, wer dann?
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Stolpersteine erinnern an die Zugehörigkeit jüdischen Lebens in Markkleeberg
Bislang gibt es in Markkleeberg sechs Stolpersteine. Sie erinnern an Mitbürgerinnen und Mitbürger, die an den jeweiligen Stellen wohnten, als sie im Nationalsozialismus planmäßig vertrieben und fast alle auch ermordet…
Weiterlesen »
„Bündnis 90″: Von der Bürgerbewegung zur Bundespartei – Grüner Abend am 15. November
Haben Sie sich schon einmal gefragt, warum unsere Partei den Namen „Bündnis 90/Die Grünen“ trägt? Die Gründe dafür liegen 33 Jahre zurück, und einer der Zeitzeugen und Gründer des Bündnisses,…
Weiterlesen »
(K)eine Initiative für mehr kommunale Selbstbestimmung
Immer mehr Menschen schätzen urbane Räume in ihren Städten und Gemeinden: begrünte Bereiche mit Aufenthaltsqualität und Spielplätzen. Orte, an denen man sich trifft und verweilen kann. Dieses Konzept zur Belebung der Innenstädte ist nicht neu…
Weiterlesen »