Am 03.09.2024 wurde im Technischen Ausschuss der Vorentwurf des Bebauungsplans „Wohngebiet Crostewitzer Straße“ beschlossen – trotz Kritik aus verschiedenen Fraktionen. Noch im Regionalplan von 2008 ist die Fläche als sogenannter Grünzug vorgesehen worden und war somit nicht bebaubar. Im Verfahren zur Erstellung des Regionalplans 2021 warb die Stadtverwaltung (ohne Einbeziehung des Stadtrats) um eine deutlich größere „Entwicklungsfläche von etwa 80 Hektar“ und den Verzicht auf den bestehenden Grünzug.
Aufgrund der sehr hohen Bedeutung für den Biotop- und Landschaftsverbund blieb der Grünzug erhalten, wurde aber auf Drängen der Stadt verkleinert. Im Vorentwurf des B-Plans sind nun wiederum Stichstraßen vorgesehen, die als Option zur späteren Anbindung der angrenzenden Flächen dienen sollen, die derzeit noch Grünzug und damit nicht bebaubar sind. Es fragt sich nur wie lange noch.
Wir kritisieren die unnötige Bebauung von bisher nicht versiegelten Flächen und setzen uns für den Erhalt der Natur und des dörflichen Charakters von Wachau ein. Die Bebauung verursacht hohe Folgekosten für die Allgemeinheit – insbesondere für den Infrastrukturausbau (ÖPNV, Schulen, Kitas, Straßen) und deren Unterhalt. Landwirtschaftsfläche geht unwiederbringlich verloren. Die Kaltluftlieferung der Grün- und Freiflächen wird gestört. Der Standortfaktor und Tourismusmagnet „Ruhe und Natur“ am Markkleeberger See ist gefährdet.
Nutzen Sie die Möglichkeit und beteiligen Sie sich im kommenden Beteiligungsverfahren zum Vorentwurf!
Dr. Eric Peukert, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Markkleeberg
Verwandte Artikel
Rückblick aufs Stadtfest
Waren Sie beim Stadtfest? Wir waren da und haben überwiegend positives Feedback erhalten. Insbesondere auf die Themen Erweiterung des Waldparkplatzes Hafenstraße und sichere Radwege wurden wir von den Besuchern und…
Weiterlesen »
Torfabbau und seine Folgen
Der Frühling ist da und mit ihm die Gartensaison. Viele Blumenerden enthalten Torf, der aus wertvollen Hochmooren stammt – Lebensräume vieler Tiere und Pflanzen. In der EU sind inzwischen mind….
Weiterlesen »
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »