Der Herbst ist eine kritische Zeit für Igel, da sie sich auf den Winterschlaf vorbereiten müssen. Hier sind einige Maßnahmen, die Menschen ergreifen können, um Igeln zu helfen.
1. Futterstationen einrichten: Stellen Sie Futterstellen mit Katzenfutter oder spezieller Igelnahrung auf. Trockenfutter ist weniger geeignet, da es nicht die nötige Feuchtigkeit bietet. Vermeiden Sie Milch, da viele Igel laktoseintolerant sind.
2. Unterschlüpfe anbieten: Schaffen Sie geschützte Rückzugsorte wie Gestrüpp oder Igelhäuser. Diese helfen Igeln, einen sicheren Platz für den Winterschlaf zu finden und bieten Schutz vor Raubtieren.
3. Gartenpflege anpassen: Lassen Sie Laubhaufen oder Komposthaufen stehen. Diese bieten Nahrung und einen idealen Platz für den Winterschlaf. Vermeiden Sie das Aufräumen des Gartens, um natürliche Lebensräume zu erhalten.
4. Sicherheit gewährleisten: Prüfen Sie Ihren Garten auf Gefahren wie Giftstoffe oder offene Gruben. Achten Sie darauf, dass Igel keine Nester in Fahrzeugen oder Gartengeräten finden.
5. Igel beobachten: Achten Sie auf Igel, die tagsüber aktiv sind. Dies kann ein Zeichen für Not sein. Bei verletzten oder untergewichtigen Igeln kontaktieren Sie einen Tierarzt oder eine Auffangstation.
Mit einfachen Maßnahmen können Sie den Igeln helfen, die kalte Jahreszeit gesund zu überstehen. Ihre Unterstützung ist entscheidend für das Überleben dieser faszinierenden Tiere und trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.
Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »