Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat verschiedene Vorhaben in die Diskussion des Doppelhaushaltes eingebracht. Sie betreffen Bereiche, die uns GRÜNE besonders am Herzen liegen und die in den bisherigen Entwürfen des Haushaltsplans nur ungenügend bzw. keine Beachtung gefunden haben (finanzielle Mittel für den Radverkehr, Blühwiesen, erneuerte Bolzplätze und Defibrillatoren im Stadtgebiet). Nach sehr konstruktiver Diskussion mit den anderen Fraktionen zeichnen sich für die meisten unserer Vorschläge Kompromisse ab. Vorbehaltlich der noch ausstehenden Stadtratsbeschlüsse freuen wir uns über folgende Ergebnisse:
1. Zur Förderung des Radverkehrs werden jährlich 4 € pro Einwohner an Mitteln eingeplant, die für neue Radwege und für kleinere Verbesserungen, z.B. zusätzliche Fahrradbügel, nutzbar sind.
2. Es sollen zwei öffentliche Bolzplätze für Kinder und Jugendliche, die sich dort auch ohne Mitgliedschaft in einem Sportverein spontan treffen und sportlich betätigen können, saniert bzw. ausgebaut werden.
3. Es werden in den kommenden Jahren zusätzliche Blühwiesen eingerichtet, und für die Brach- und Betonfläche am Kaiserweg (Rückseite von Marktkauf) wird für den übernächsten Haushalt der Bau eines Spielplatzes ins Auge gefasst.
4. Noch zur Abstimmung steht die Aufstellung leicht handhabbarer Defibrillatoren an zunächst drei stark frequentierten Standorten. Da diese Leben retten, zeichnet sich auch hier eine breite Unterstützung im Stadtrat ab.
Bild: Stephanie Hofschlaeger / pixelio.de
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »