Zwei Drittel aller gerauchten Zigaretten landen auf dem Boden – so auch in Markkleeberg. Bei der Müll-Sammelaktion zum Cleanup-Day rund um den Eulenberg wurden massenweise Kippen gefunden, besonders am Hintereingang von Marktkauf und an den Bushaltestellen. Das ist keineswegs nur ein ästhetisches, sondern ein massives Umweltproblem. Denn eine einzige Kippe kann 1000 Liter Wasser vergiften, sodass kleine Wassertiere sterben (laut Angaben des Bundes für Umwelt- und Naturschutz Deutschland, BUND), auch für Fische sind Zigarettenkippen teilweise tödlich. Die Stummel enthalten giftige Substanzen, u.a. Arsen, Blei oder Cadmium. Eine weitere Gefahr des achtlosen Wegwerfens der Kippen besteht darin, dass die aus Kunststoff bestehenden Zigarettenfilter nicht abgebaut werden, sondern als Mikroplastik Wasser und Boden verunreinigen. Bitte – sehr geehrte Raucherinnen und Raucher – werfen Sie Ihre Kippen nicht achtlos auf den Boden, sondern entsorgen Sie diese sachgerecht im Restmüll.
Zahlreicher anderer Müll wurde auch wieder gefunden: auf Wegen, Wiesen und im Pappelwald. Allen Mitwirkenden beim Müllsammeln unseren herzlichen Dank!
Foto (Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Clean-Up-Day in Markkleeberg am 17.09.2022) und Text: Bündnis 90/ Die Grünen Markkleeberg.
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »