Dass es einen größeren Parkplatz entlang der Hafenstraße am Cospudener See geben soll, ist wohl kein Geheimnis mehr.
Im verabschiedeten Flächennutzungsplan sind die Planungen sichtbar – über 1,3 ha Wald sollen für ca. 200 Parkplätze mehr gerodet werden. Der Wegfall z.T. ungenehmigter Parkflächen direkt am Hafen müssen ausgeglichen werden. Außerdem soll eine Buswendeschleife für touristischen Busverkehr sowie den ÖPNV angelegt werden. Letzteres ist zu begrüßen, aber muss es ein Parkplatz dieser Dimension sein? Der aktuelle Waldparkplatz ist nur an wenigen, sehr heißen Tagen im Jahr ausgelastet. Auch wenn die Idee des Parkplatzausbaus zunächst sinnvoll erscheint, um den Parksuchverkehr der Seebesucher zu vermeiden – dieses Problem würde wohl nicht behoben werden, da viele Gäste die Parkgebühren sparen wollen und möglichst kurze Wege zum See bevorzugen.
Alternativen zum Ausbau des Parkplatzes wurden bis auf den Bau eines Parkhauses, dessen Bau jedoch aufgrund von Brandschutzbestimmungen eine ebensolche Fläche Wald vernichten würde, nicht untersucht. Wir sind gegen den Bau dieses überdimensionierten Parkplatzes auf Kosten eines Waldes, der nicht nur „Natur“, sondern auch Schutzraum und Frischluftschneise ist und dessen Wiederaufforstung nach dem Ende des Tagebaus mit Steuergeldern erfolgte. Gegen den Bau des Parkplatzes wollen wir am Samstag, den 25.10.2025, demonstrieren. Beginn ist um 15.00 Uhr am Oststrand (Ende des Mühlwegs). Kommen Sie und helfen Sie mit, den Wald zu retten.
Ihre Markkleeberger Grünen
Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »