Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in der Ukraine. Die Debatte war von stark populistischen Tendenzen durchzogen, die darauf abzielten, die vorherrschenden Emotionen und Ängste der Bevölkerung auszuschöpfen, um größtmögliche Zustimmung zu erlangen. Solche taktischen Ausrichtungen begünstigen jedoch selten langfristige und nachhaltige Lösungen.
Wir möchten an dieser Stelle unseren aufrichtigen Dank an alle Wählerinnen und Wähler aussprechen, die Bündnis 90/Die Grünen bei dieser Wahl unterstützt haben. Ihre Stimmen zeugen von einem Interesse an weitsichtigen Entscheidungen und der Entschlossenheit, positive Veränderungen herbeizuführen. Ebenso gilt unser Dank den zahlreichen Neumitgliedern, die sich in den vergangenen Monaten in unserem Kreisverband engagiert haben. Diese Unterstützung gibt uns Kraft und Zuversicht, die Herausforderungen der kommenden Zeit zu meistern.
In Anbetracht der bevorstehenden Regierungsbildung stehen wir vor der komplexen Aufgabe, die durch den Wahlkampf entstandenen Gräben zu überwinden. Wir blicken in eine Zukunft, in der es unerlässlich sein wird, konstruktive und zukunftsorientierte Wege zu finden, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken und nachhaltige Politik voranzutreiben.
Bild: Markkleeberberger Wahlergebnis zur Bundestagswahl am 23.02.2025. Quelle: Sächsische Staatsregierung.
Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »