Am 03.09.2024 wurde im Technischen Ausschuss der Vorentwurf des Bebauungsplans „Wohngebiet Crostewitzer Straße“ beschlossen – trotz Kritik aus verschiedenen Fraktionen. Noch im Regionalplan von 2008 ist die Fläche als sogenannter Grünzug vorgesehen worden und war somit nicht bebaubar. Im Verfahren zur Erstellung des Regionalplans 2021 warb die Stadtverwaltung (ohne Einbeziehung des Stadtrats) um eine deutlich größere „Entwicklungsfläche von etwa 80 Hektar“ und den Verzicht auf den bestehenden Grünzug.
Aufgrund der sehr hohen Bedeutung für den Biotop- und Landschaftsverbund blieb der Grünzug erhalten, wurde aber auf Drängen der Stadt verkleinert. Im Vorentwurf des B-Plans sind nun wiederum Stichstraßen vorgesehen, die als Option zur späteren Anbindung der angrenzenden Flächen dienen sollen, die derzeit noch Grünzug und damit nicht bebaubar sind. Es fragt sich nur wie lange noch.
Wir kritisieren die unnötige Bebauung von bisher nicht versiegelten Flächen und setzen uns für den Erhalt der Natur und des dörflichen Charakters von Wachau ein. Die Bebauung verursacht hohe Folgekosten für die Allgemeinheit – insbesondere für den Infrastrukturausbau (ÖPNV, Schulen, Kitas, Straßen) und deren Unterhalt. Landwirtschaftsfläche geht unwiederbringlich verloren. Die Kaltluftlieferung der Grün- und Freiflächen wird gestört. Der Standortfaktor und Tourismusmagnet „Ruhe und Natur“ am Markkleeberger See ist gefährdet.
Nutzen Sie die Möglichkeit und beteiligen Sie sich im kommenden Beteiligungsverfahren zum Vorentwurf!
Dr. Eric Peukert, Fraktion Bündnis 90/Die Grünen Markkleeberg
Verwandte Artikel
Sicher zur Schule: Verkehrslage in Markkleeberg
Mit Beginn des neuen Schuljahres steht die Sicherheit der Schulwege wieder im Fokus. Besonders die aktuelle Sperrung der Koburger Straße führt weiterhin zu einer angespannten Verkehrssituation in der Rathausstraße zwischen…
Weiterlesen »
Beteiligen Sie sich!
Die Stadt Markkleeberg beginnt unmittelbar nach Verabschiedung des Flächennutzungsplans höchst umstrittene Bauprojekte umzusetzen. Die öffentliche Auslegung zum Bebauungsplan der Crostewitzer Straße wird beim Erscheinen dieses Artikels schon fast verstrichen sein, Frist:…
Weiterlesen »
Fahrradstraße Equipagenweg?
Der OBM Carsten Schütze berichtete in seinem Beitrag in den Stadtnachrichten vom 30. April 2025 aus einer Sitzung der AG Rad. Er erweckt den Eindruck, die AG habe sich dagegen…
Weiterlesen »