Der Herbst ist eine kritische Zeit für Igel, da sie sich auf den Winterschlaf vorbereiten müssen. Hier sind einige Maßnahmen, die Menschen ergreifen können, um Igeln zu helfen.
1. Futterstationen einrichten: Stellen Sie Futterstellen mit Katzenfutter oder spezieller Igelnahrung auf. Trockenfutter ist weniger geeignet, da es nicht die nötige Feuchtigkeit bietet. Vermeiden Sie Milch, da viele Igel laktoseintolerant sind.
2. Unterschlüpfe anbieten: Schaffen Sie geschützte Rückzugsorte wie Gestrüpp oder Igelhäuser. Diese helfen Igeln, einen sicheren Platz für den Winterschlaf zu finden und bieten Schutz vor Raubtieren.
3. Gartenpflege anpassen: Lassen Sie Laubhaufen oder Komposthaufen stehen. Diese bieten Nahrung und einen idealen Platz für den Winterschlaf. Vermeiden Sie das Aufräumen des Gartens, um natürliche Lebensräume zu erhalten.
4. Sicherheit gewährleisten: Prüfen Sie Ihren Garten auf Gefahren wie Giftstoffe oder offene Gruben. Achten Sie darauf, dass Igel keine Nester in Fahrzeugen oder Gartengeräten finden.
5. Igel beobachten: Achten Sie auf Igel, die tagsüber aktiv sind. Dies kann ein Zeichen für Not sein. Bei verletzten oder untergewichtigen Igeln kontaktieren Sie einen Tierarzt oder eine Auffangstation.
Mit einfachen Maßnahmen können Sie den Igeln helfen, die kalte Jahreszeit gesund zu überstehen. Ihre Unterstützung ist entscheidend für das Überleben dieser faszinierenden Tiere und trägt zur Erhaltung der Artenvielfalt bei.
Verwandte Artikel
Rückblick aufs Stadtfest
Waren Sie beim Stadtfest? Wir waren da und haben überwiegend positives Feedback erhalten. Insbesondere auf die Themen Erweiterung des Waldparkplatzes Hafenstraße und sichere Radwege wurden wir von den Besuchern und…
Weiterlesen »
Torfabbau und seine Folgen
Der Frühling ist da und mit ihm die Gartensaison. Viele Blumenerden enthalten Torf, der aus wertvollen Hochmooren stammt – Lebensräume vieler Tiere und Pflanzen. In der EU sind inzwischen mind….
Weiterlesen »
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »