Das Ergebnis der Landtagswahl war für uns Bündnisgrüne kein Grund zum Jubeln. In Markkleeberg haben wir mit 7,5 % der Zweitstimmen einen mit dem gesamten Freistaat verglichen besseren Wert erlangt. Allen Wähler*innen, die uns trotz derzeit komplexer Probleme in unserer Gesellschaft ihre Stimme gegeben haben, möchten wir herzlich danken. Die Gründe für den Rückgang des Zuspruchs sind vielfältig. Oftmals standen leider eher bundespolitische Themen im Vordergrund, während die landespolitischen Probleme, Aufgaben und Erfolge keine Berücksichtigung fanden.
Aber wir haben auch verloren, weil der Eindruck entstanden ist, wir seien gegen alles Mögliche. Dem ist nicht so. Wir sind für Erneuerbare Energien, da sie sehr billig und lokal verfügbar sind. Wir sind für Artenschutz und Vielfalt, da so Nahrungsgrundlagen und Anpassungsfähigkeit gesichert werden. Wir sind für mehr pflanzenbasierte Ernährung und klimaneutrale Mobilität, da dies unserer Gesundheit und der Umwelt guttut. Wir sind für Demokratie, Chancengleichheit und Vielfalt, da damit Freiheit, Individualität und Kreativität gewährleistet werden. Wir sind für nachhaltiges Wirtschaften und Bauen, da dies langfristig günstiger ist und Ressourcen spart. Wir sind gegen den Krieg, den Putin über die Ukraine und nach Europa gebracht hat. Mit unserer, auch militärischen, Unterstützung sichern wir das Überleben von Unschuldigen. Nur durch Stärke können wir den russischen Diktator an den Verhandlungstisch zwingen. Wir werden weiter für unsere Ideen und Ihre Unterstützung kämpfen.
Verwandte Artikel
Wald oder Großparkplatz?
Klarer Standpunkt gegen den neuen FNP: Die Stadtratsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen lehnt den aktuellen Flächennutzungsplan (FNP) der Stadt Markkleeberg entschieden ab. Im Zentrum der Kritik steht insbesondere die geplante…
Weiterlesen »
Danke liebe Wählerinnen und Wähler!
Die kürzlich abgeschlossene Bundestagswahl markiert einen Wendepunkt in der politischen Landschaft Deutschlands, sowohl durch den zeitlichen Kontext als auch durch die dominierenden Themen Migration, Wirtschaftskrise und den Angriffskrieg Russlands in…
Weiterlesen »
Haushalt mit Fragezeichen
Ein Viertel der Markkleeberger Stadträte hatte sich bei der finalen Abstimmung zum kommunalen Doppelhaushalt 2025/26 enthalten – deutlich mehr als die LVZ berichtete. Gründe? Der beschlossene Haushalt enthält kaum konkrete…
Weiterlesen »